Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mehrverbrauch mit Peugeotpumpe
#1

Hallo,
Habe an meinem Cooper S Cabrio mit N14 Motor meine HDP gegen die von Peugeot getauscht.
Mir ist dabei aufgefallen, dass das Fahrzeug gut ein bis zwei Liter Mehrverbrauch hat. Nun ist bei mir in der Werkstatt nun auch noch der Motor ausgetauscht worden ( das ist aber ein anderes Thema ). Daher dachte ich, es müsse sich alles noch einspielen. Aber nun nach knapp 6000km ist der Verbrauch eher noch höher geworden. Ich habe mal auf der Landstraße getestet. Warmes Wetter, Motor warm. 20km Landstraße mit Tempomat, konstant 80 km und der Verbrauch liegt bei 7,8 l. Da war er vorher bei 6 l. Da stimmt doch irgendwas nicht. Hat das einer von euch auch bemerkt?
Habe mittlerweile bei ruhiger Fahrt, zur Arbeit im Berufsverkehr einen Durchschnittsverbrauch von 8,5-9 Liter. Vorher 6,5 -7 Liter. Fahrverhalten habe ich nicht geändert. Vielleicht hat ja einer eine Idee.
Achso habe auch noch den Benzinfilter ausgetauscht. Aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen.
Zitieren
#2

Also ich habe auch die Peugeot Pumpe drin und bei mir hat sich am Verbrauch nichts geändert! Ich glaube nicht, dass es an der HDP liegt.

Das Glück hat viele Gesichter, ich nehme es in jeder Form.
Zitieren
#3

Der einzige Grund könnte sein, dass die neue HDP undicht ist. Lol
Zitieren
#4

Dann müsste der Sprit ja irgendwo hin. Außen ist zumindest alles trocken.
Und nach innen müsste es in das Öl gehen. Das ist aber auch i.O.
Zitieren
#5

Den hohen Verbrauch habe ich auch. Da auch die Endrohre innerhalb kürzester Zeit verrußen (hatte jetzt zwei mal neue Endrohre montiert, daher sehr auffällig) und es beim starten auch immer gut nach Sprit riecht, denke ich ist irgendwas faul.
Meine Hoffnung liegt noch auf dem Thermostat.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#6

Thermostat könnte sein, da würde er quasi immer im Kaltstartprogramm laufen, wo er mehr verbraucht und eher anfettet. Kannst du aber übers Geheimmenü einfach testen. Da siehst du ja deine Kühlwassertemperatur. Pendelt sich bei mir bei 105°C ein, da ein 106°C Thermostat verbaut ist. Sobald er 106°C erreicht macht er auf und die Temperatur geht 10-15°C runter.
HDP kann es nicht sein. Die nimmt ja kein Sprit ab sondern baut nur den Hochdruck für die Injektoren auf. Die Injektoren könnten evtl. siffen, weil sie verstopft sind. Aber das müsste sich zuallererst einmal durch einen unrunden Motorlauf bemerkbar machen.
Würde also als erstes mal die Motortemperatur im Auge behalten. Hatte ähnliches Problem bei unserem E61, da waren beide Thermostate konstant offen und er wurde nicht mehr warm. Hat auch mehr verbraucht als sonst.
Zitieren
#7

Ich werde das jetzt auf alle Fälle nochmal messen.
Bei der letzten Fahrt, wo ich das gemacht hatte, war eben genau der fehlende Abfall der Temperatur für mich ein Indiz, dass der Thermostat ein Problem haben könnte (immer zu). Verstärkte Innenkühlung über Sprit würde dann eben auch den Verbrauch erklären.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#8

pvd84 schrieb:Kannst du aber übers Geheimmenü einfach testen. Da siehst du ja deine Kühlwassertemperatur.

Woooot?

Wie kommt man in das Geheimmenü? Ich such das mal hier und melde mich, falls ich nix finde....eek!

[edit] ... gefunden. Allerdings sieht das aus wie für einen prä 2008er. (Schlüssel auf Position 1 drehen)
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...ostcount=9

Ist aber auch nix, um mal eben während der Fahrt nachzuschauen Zwinkern
Zitieren
#9

So, bin jetzt endlich mal dazu gekommen, das zu testen. Temperatur startet bei 15 Grad, kurz nach Start, geht sie hoch, wie sie soll. Bei gemächlicher Fahrt auf der Landstraße, habe ich nach ca. 15km die 106 Grad erreicht. Es fällt aber nichts ab, sondern er pendelt sich bei 104-107 Grad ein. Egal ob Autobahn danach, ca. 130-140 und anschließend in der Stadt. Ist das jetzt korrekt?
Zitieren
#10

Knumo01 schrieb:So, bin jetzt endlich mal dazu gekommen, das zu testen. Temperatur startet bei 15 Grad, kurz nach Start, geht sie hoch, wie sie soll. Bei gemächlicher Fahrt auf der Landstraße, habe ich nach ca. 15km die 106 Grad erreicht. Es fällt aber nichts ab, sondern er pendelt sich bei 104-107 Grad ein. Egal ob Autobahn danach, ca. 130-140 und anschließend in der Stadt. Ist das jetzt korrekt?

ja ist normal.

die temperatur geht erst runter wenn man mehr leistung für einen längeren zeitraum abruft diese sollte sich dann bei um die 92° einpendeln dauert aber etwas und ist auch abhängig von den aussentemperaturen.

gruss krumm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand