Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.10.2012
Wohnort: Heidelberg
Jetzt habe ich mich durch über 80 Seiten durchgekämpft. Wenn nicht dauernd einer Fragen würde,ob es beim waveradio auch geht , ob man es beim HiFi System auch machen kann oder wo er Stecker beim R50 zu finden ist,wären es nur 40 Seiten.
sehr schöne Anleitung! danke dafür!
Bei meinem R55 hat es auch tatsächlich was gebracht. Bass kommt nun schön von hinten dafür vorne keiner mehr. da ich weder PDC noch bluetooth-Freisprechen habe,konnte ich es Mal ausprobieren. Bleibt nun auch so. hat inklusive Feierabendbierchen 45 Minuten gedauert.
Danke,Forum!
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2016
Wohnort: Schwerin
Danke für die Tipps!
Beim R57s(2009) hats geklappt. Untenrum hat der Klang endlich Volumen. Ist zwar immernoch keine Bose Anlage, aber deutlich besser als vorher.
Ich habe mich an diesem Beitrag gehalten:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=783
Torx 20 zum Rausdrücken!
Mit einer spitzen Zange Vorsichtig eingefädelt.
Fertig
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2017, 07:25 von
Fizi.)
•
Beiträge: 87
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.03.2017
Wohnort: Wien
broken link
schreibe dich deine eigene Story (mit Fotos)
my other car is a Daimler
•
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2017
Wohnort: Nürnberg
Ich möchte mich auch für die ganzen Tipps bedanken, habe mich gestern auch ran gewagt, war ca nach 90 Min fertig und was soll ich sagen, die Zeit war absolut sinnvoll investiert! Meine Freundin dachte ich will sie veräppeln und hat den Ghettoblaster im Auto gesucht

Kein vergleich zu vorher.
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Fizi schrieb:Ich habe mich an diesem Beitrag gehalten:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=783
In dem Video auf
https://www.youtube.com/watch?feature=pl...lxQHHNp8KY wird ja ein Adapter benutzt. Das sieht nach Plug and Play aus und dürfte in 5 Minuten erledigt sein. Ist dem so und wo gibt es so einen Adapter? Oder ist dieser selbst gebastelt?
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Den kannst du dir selbst basteln. Ist die Original Buchse und Stecker welcher schon im MINI verbaut ist.
Buchse, Stecker und Pins gibt's beim Freundlichen.
Irgendwo hab ich aber auch ne Adresse wo du die Buchsen- und Steckergehäuse auch bekommst, muss ich noch mal suchen.
Aber so teuer sind die beim freundlichen auch nicht.
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Quadlock oder runde Pins?
Ist einer davon kompatibel?
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_...r+BMW+Mini
•
Beiträge: 19
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2016
Wohnort: Trier
Nein davon passt keiner.
Also ich habe die mit einem 20/25 (Eins von beiden war es) Torx raus gedruckt und in der neuen Verbindung wieder rein gesteckt. Ging sehr einfach und ich bin einer der zwei linke Hände in sowas hat.
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Ein Adapter hätte halt Charme.
Hoffentlich weiß der

welchen Adapter ich meine.
•