Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
maaax. schrieb:Niemand?
Es wird, zu 90 % der Kettenspanner sein, wie du selbst ja vermutest.
Mein Tipp dazu: statt mit 2/3 Motorölstand fahren und nach einem möglicherweise sterbenden Kettenspanner lauschen, solltest du den Stand auf etwa 3/3 korrigieren und mitunter plötzlich nichts mehr davon hören. Nicht nur ich habe die Erfahrung gemacht und das wird hier im Forum jedem empfohlen, dass der Motorölstand auf knapp unter max die wenigsten Probleme macht.
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Der Ölstand ist das Wichtigste in dem Motorleben, man sollte auch die vorgeschriebenen Ölwechsel-Intervalle verkürzen,....
•
Beiträge: 170
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 17.01.2015
Wohnort: 5700
Das was ich mich frage ist:
Gibt es eine bestimmte Stellung bei der die Nocken so stehen, daß auf der entspannten Seite kein zug auf der Kette ist. Also so, daß gerade beide Nockenwellen einen Hub eines Ventils ausführen und dadurch die Kette auf der Spannerseite entspannt wird.
Dadurch würde es sich erklären, warum einige den Spanner einfach ansetzen können, andere dafür Kraft anwenden müssen.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Jetzt nochmal ne doofe Frage: Warum macht es dem Kettenspanner was aus ob der Ölstand 2/3 oder max ist, oder gar min ?
Das Öl wird doch unten in der Ölwanne von der Pumpe geholt, da ist es doch dann "egal" wie hoch der Ölstand über der Ansaugung steht
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
Beiträge: 170
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 17.01.2015
Wohnort: 5700
Dieses Phänomen kann Dir vermutlich keiner erklären.
Es gibt aber ein paar Berichte darüber.
Mir kommt es auch so vor, aber ganz genau zuordnen kann ich das nicht.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Mein "S" hat auch gerade die 100.000 km erreicht, am Wochenende war der Temperaturfühler für den Lüfter kaputt gegangen. Bei der Reparatur in der Werkstatt wurde die Undichtigkeit des Kettenspanners festgestellt, also neuen Dichtring montiert incl. neuen Kettenspanner (Nr.11317607551)
•
Beiträge: 170
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 17.01.2015
Wohnort: 5700
Da kostet ein Febi/Billstein oder ein SWAG Spanner auch kaum weniger als der Originale 11317607551.
Komisch, der mit der Nummer 11 31 4 609 483 kostet das Doppelte.
•
Beiträge: 30
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2014
Wohnort: Grettstadt
Kann mir einer einen aktuellen Link für Kette, Spanner und sämtliche Anbauteile (Führung etc.) schicken? N14. Habe das Gefühl dass demnächst irgendwas bei meinem Kleinen passiert....
...und das obwohl er sich für 16.000 km nur 2 Liter Öl gegönnt hat.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
PyRocKz schrieb:Kann mir einer einen aktuellen Link für Kette, Spanner und sämtliche Anbauteile (Führung etc.) schicken? N14. Habe das Gefühl dass demnächst irgendwas bei meinem Kleinen passiert....
...und das obwohl er sich für 16.000 km nur 2 Liter Öl gegönnt hat.
... auch wenn es hier wenig hilft: So ein Gefühl hatten wir bei dem N14 Works von meiner Frau auch von Anfang an ... bisher hat es nur einmal einen neuen Kettenspanner gegeben bei 4 Jahren mit 116000 km und alles läuft problemlos (
das KW Fahrwerk hatte mehr Probleme gemacht, mittlerweile abgestellt).
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
PyRocKz schrieb:Kann mir einer einen aktuellen Link für Kette, Spanner und sämtliche Anbauteile (Führung etc.) schicken? N14. Habe das Gefühl dass demnächst irgendwas bei meinem Kleinen passiert....
...und das obwohl er sich für 16.000 km nur 2 Liter Öl gegönnt hat.
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile...35885&vin=
Die Nr. 17 ist eine offene Kette, um sie zu schließen wird ein Spezialwerkzeug benötigt.
Wenn es aber "richtig" gemacht werden soll nimm die geschlossene Kette mit allen Schienen und Kettenrädern plus Spanner.
•