EisGab schrieb:Geht ja auch anders:
Ob es brauchbar ist?
https://www.youtube.com/watch?v=jmtip4Xv...e=youtu.be
Jein.
Man kann das "Gerät"bei dem Herr kaufen.
Kostet um die 70 Euro.
Ich hab die Einspritzdüse auf der Stelle eingebaut, wo normalerweise Temperatursensor sitz ( links, neben Steuerkette Abdeckung ).
Es dauert ewig ( ca. 2-3 Stunden ) , bis man halbes Liter Benzin/Reiniger Gemisch durch die Ansaugbrucke durchjagd.
Ob das etwas bringt ?
Bei mir waren die Ventile damals nur leicht verklebt, nur wennig Kruste drauf.
Vor der Reinigung gab's ständig ruckeln beim Beschleunigen ( zwischen 2000- 4000 Umdrehungen ) und Superklopfen Einträge in Fehlerspeicher.
Nach der Reinigung Ruckeln war weg und keine Superklopfen Einträge mehr.
Ob die Ansaugbrucke und Ventile nach der Reinigung blank sauber geworden sind, kann ich nicht sagen, da ich kein Bock mehr hatte alles auseinander zu bauen.
Heute, ca. 15000 km später, ist alles stark verklebt und verkrustet, deswegen jetzt werden Adapter für die Ansaugbrucke gebaut und alles wird mit Walnuss gestrahlt.
Meine Meinung nach, die Methode mit Gemisch in die Ansaugbrucke einzuspritzen ist ok, wenn man nur leichte Probleme mit der Verkokung hat, oder man führt die Prozedur profilaktisch durch , jede 7-10000 km, um die Verkokung vorzubeugen.