Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Folgen von Verkokungen beim Direkteinspritzer

Luftfilterkasten raus, Ladeluftschlauch von Drosselklappe lösen, die fünf Schrauben, die die Ansaugbrücke halten, lösen und dann kannst die Ansaugbrücke leicht richtung Spritzwand schieben und mit Endoskopkamera die Einlasskanäle anschauen.
Zitieren

Marius schrieb:Luftfilterkasten raus, Ladeluftschlauch von Drosselklappe lösen, die fünf Schrauben, die die Ansaugbrücke halten, lösen und dann kannst die Ansaugbrücke leicht richtung Spritzwand schieben und mit Endoskopkamera die Einlasskanäle anschauen.

mit einer billigen Kamera könnte es dann so aussehen Pfeifen

[Bild: web_1908005j.jpg]

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

Booze schrieb:Stolzer Preis für das bisschen Zeug, das Ganze hat ein Materialwert von vielleicht max. 80€
und man braucht noch einen Kompressor dazu Head Scratch

Geht ja auch anders:
Ob es brauchbar ist?

https://www.youtube.com/watch?v=jmtip4Xv...e=youtu.be
Zitieren

EisGab schrieb:Geht ja auch anders:
Ob es brauchbar ist?

https://www.youtube.com/watch?v=jmtip4Xv...e=youtu.be

Probier es doch aus. Ginge aber auch einfacher, statt der el. Pumpe nimmste den LM Drosselklappenreiniger in der Sprühdose. So einen Temperatursensor kannste beim Mini ja auch in Fahrtrichtung rechts finden wo Du direkt reinsprühen kannst.

Grundsätzlich ist das Verfahren ja nix neues: https://www.youtube.com/watch?v=niExOBTuSFs

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

EisGab schrieb:Geht ja auch anders:
Ob es brauchbar ist?

https://www.youtube.com/watch?v=jmtip4Xv...e=youtu.be

Jein.
Man kann das "Gerät"bei dem Herr kaufen.
Kostet um die 70 Euro.
Ich hab die Einspritzdüse auf der Stelle eingebaut, wo normalerweise Temperatursensor sitz ( links, neben Steuerkette Abdeckung ).

Es dauert ewig ( ca. 2-3 Stunden ) , bis man halbes Liter Benzin/Reiniger Gemisch durch die Ansaugbrucke durchjagd.

Ob das etwas bringt ?
Bei mir waren die Ventile damals nur leicht verklebt, nur wennig Kruste drauf.
Vor der Reinigung gab's ständig ruckeln beim Beschleunigen ( zwischen 2000- 4000 Umdrehungen ) und Superklopfen Einträge in Fehlerspeicher.
Nach der Reinigung Ruckeln war weg und keine Superklopfen Einträge mehr.
Ob die Ansaugbrucke und Ventile nach der Reinigung blank sauber geworden sind, kann ich nicht sagen, da ich kein Bock mehr hatte alles auseinander zu bauen.


Heute, ca. 15000 km später, ist alles stark verklebt und verkrustet, deswegen jetzt werden Adapter für die Ansaugbrucke gebaut und alles wird mit Walnuss gestrahlt.

Meine Meinung nach, die Methode mit Gemisch in die Ansaugbrucke einzuspritzen ist ok, wenn man nur leichte Probleme mit der Verkokung hat, oder man führt die Prozedur profilaktisch durch , jede 7-10000 km, um die Verkokung vorzubeugen.
Zitieren

Marius schrieb:... jetzt werden Adapter für die Ansaugbrücke gebaut ...

Die gibt es doch fertig zu kaufen! Head Scratch
Zitieren

chevini schrieb:Die gibt es doch fertig zu kaufen! Head Scratch

Ja, die kosten aber um die 60-70 Euro , aber vorallem man muss mehrere Wochen warten, da es keine Lagerware sind.
Zitieren

Ist halt die Frage, ob man damit den Beelzebub nicht mit den Teufel austreibt!
Nämlich ob durch diese Sprühreinigung sich der Katalysator mit den Überresten zusetzt?

MINI Clubman & Apple Yeah!
Zitieren

Booze schrieb:Ist halt die Frage, ob man damit den Beelzebub nicht mit den Teufel austreibt!
Nämlich ob durch diese Sprühreinigung sich der Katalysator mit den Überresten zusetzt?

War das nicht umgekehrt Head Scratch Mr. Orange Zwinkern
Na egal. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die Rückstände verbrannt würden...

Gruß
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
Zitieren

Marius schrieb:Ja, die kosten aber um die 60-70 Euro , aber vorallem man muss mehrere Wochen warten, da es keine Lagerware sind.

Hier ist er sofort lieferbar:
http://www.worldimpex.com/parts/mini-str...41014.html

oder hier:
http://www.bavauto.com
Teilenummer: 81 29 2 208 038
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand