Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wasser in der Reserveradmulde
#51

Super danke Dir.

Ich hoffe Du findest das Leck. Smile :)
Zitieren
#52

...wie war das noch mit der Hoffnung?

"Echt" Schade, sich überhaupt sich mit solchen Problemen beschäftigen zu müssen - bei der Preisklasse und dem Anspruch der Marke.

"NotNormal" am Ende ...
Zitieren
#53

Super Vorbereitung, damit solltest Du die Richtung des Wassereintritts gut eingrenzen können. Top

Sonne Jetzt fehlt nur noch der große Regen Anbeten, denn Erfahrungsgemäß bringt der Waschanlagen- oder Gartenschlauchtest kein Ergebnis. Confused

Viel Erfolg!!
Zitieren
#54

... im Augenblick alles trocken!!!

Danke für die rege Anteilnahme und die tollen Tipps.

Neue Bilder folgen ... zwei Dichtungen haben nun meine Aufmerksamkeit Oops!
Zitieren
#55

Und?

Noch alles trocken?

[Bild: 446698.png]
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber Yeah!
Zitieren
#56

Hallo zusammen,

nach fieser Grippe zurück und etwas Licht am Horizont. Nachdem ich nun das P.-Dach und dessen Dichtungen mit viel Mühe gereinigt habe (hatte es nicht nötig - aber sicher ist sicher), sind nun zwei weitere Dichtungen meinen Maßnahmen zu Opfer gefallen.

- Dichtung der Fahrertüre in der oberen Ecke (siehe Foto), wobei ich mir nicht sicher bin, ob da das Wasser einen Weg bis nach "tief-hinten-unten" findet. Habe diese dann etwas mit dem Fön bearbeitet und versucht in Form zu bringen - wird aber Asap gegen eine Neue getauscht, weil bin nicht 100% zufrieden damit.

- Dichtung C-Säule, scheint ein bekanntes Problem zu sein - wie schon am Anfang von einem MINI-Kollegen erwähnt. Meine hatte eine komische Wellenform angenommen und lag somit nicht mehr richtig "bündig" an der Karosserie an. Also auch mit dem Fön und etwas Gummikleber bearbeitet und soweit es mir möglich war, unter die Beltline hinweg, über 2 Tage hinweg in Form gebracht (siehe Foto - nicht schön, aber...).

Hinzu wurden ja wie erwähnt, beim ersten Freundlichen Besuch, alle Dichtungen der Splitdoor getauscht (Danke an BMW / MINI ging auf Kulanz zum größten Teil - Leider nicht ganz) sollte jetzt erstmal ein paar Kilometer Ruhe sein.

Somit dann in den letzten Tagen das "mitspielende" Wetter genutzt und ausgiebige Regenfahrten im MonsumModus Head Scratch verbracht ...

Und was soll ich sagen, (trau mich ja kaum) bis Dato ist alles soweit trocken geblieben und kein weiterer Wassereintritt oder sonstige Feuchtigkeit. Party 01 Rock`n`Roll - habe aber die Massnahmen mit dem Papier soweit vorerst gelassen, weil ich 100% sicher sein möchte und der "feuchten" Überraschungen müde bin.

"Mach mich wieder wie am Anfang" Massnahmen werden bei Zeiten dann durchgeführt - Drückt mir die Daumen.

TIPP keine Ahnung was es genau nun war oder ist - aber schaut Euch bei Eurem MINI, bitte alle Dichtungen und deren Verlauf & Passgenauigkeit an. Es sind die MINI-teile die am Ende wohl den Ärger auslösen ... notnormal halt!

PS Special Dank an @ chevini für alle weiteren Tipps ...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#57

mrwhite schrieb:... - Dichtung der Fahrertüre in der oberen Ecke (siehe Foto), wobei ich mir nicht sicher bin, ob da das Wasser einen Weg bis nach "tief-hinten-unten" findet. Habe diese dann etwas mit dem Fön bearbeitet und versucht in Form zu bringen - wird aber Asap gegen eine Neue getauscht, weil bin nicht 100% zufrieden damit.

Ich habe gerade mal auf die Schnelle im Halbdunkel nachgesehen, wie die Ecke bei meinem Clubman aussieht. Die Dichtung geht senkrecht bis oben und knickt dann im 90°-Winkel in die Waagerechte ab. Ich vermute, dass die Dichtung nach vorne verrutscht ist. Deshalb ist die Ecke gerundet ("zu kurz"). Eingelaufen sein kann sie nicht. Du müsstest sie am Dach bis zur A-Säule und an der A-Säule nach unten bis zur Fußraumecke komplett abziehen und dann wieder (etwas gezogen/gedehnt) aufstecken, damit genug Material für die rechtwinklige Ecke an der B-Säule vorhanden ist.
Solange aber die Dichtung an der Scheibe anliegt, dürfte es dicht sein. Die Form ist eigentlich unwichtig, auch wenn die Rundung nicht der Hingucker ist!
Ich glaube nicht, dass von dort Wasser bis in die Reserveradmulde kommt. Wenn, dann dürfte es "nur" im Fußraum hinter dem Fahrersitz bleiben.


mrwhite schrieb:- Dichtung C-Säule wie schon am Anfang von einem MINI-Kollegen auch erwähnt. Diese hatte eine komische Wellenform angenommen und lag somit nicht mehr "bündig" an der Karosserie an. Also auch mit Fön und etwas Gummikleber soweit es mir möglich war, unter die Beltline hinweg, über 2 Tage hinweg in Form gebracht (siehe Foto - nicht schön, aber...).

Bei meinem ist dort die Endkappe der Beltline ein Stück heraus gerutscht, wie ich gerade entdeckt habe. Das werde ich mir morgen mal etwas genauer ansehen!


mrwhite schrieb:... - habe aber die Massnahmen mit dem Papier soweit vorerst gelassen, weil ich 100% sicher sein möchte. ...

Ich würde es solange lassen, bis Du die Ursache gefunden hast bzw. über einen langen Zeitraum keine Feuchtigkeit mehr aufgetreten ist.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Wasser im Stand herein läuft und nicht zwingend beim Fahren!


mrwhite schrieb:PS Special Dank an @ chevini für alle weiteren Tipps ...

Top
Zitieren
#58

Top

Papier bleibt drinne ... und er strahlt auch schon wieder etwas!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#59

Supi Whitiii! Smile :)
Zitieren
#60

Hört sich schon mal ganz gut an! Top

Ich fahre seit Monaten auch noch mit einer trockenen Papierauskleidung in der Kofferraumwanne herum. Aber das ist mir lieber als mit einem Liter Wasser!!!!! Devil!

Die nicht sorgfältig verbaute Dichtung an der C-Säule scheint also kein Einzelfall zu sein Lol
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand