Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Bei meinem "S" wurde bei einem Werkstattaufenthalt eine Undichtigkeit am Kettenspanner festgestellt. Der Dichtring des Kettenspanners war undicht, dabei wurde auch gleich der Kettenspanner mit ausgewechselt, der Erste bei 101.000 km
Kosten: Kettenspanner 25,00 EUR
Montage: 125,00 EUR
Also ich war heute beim Freundlichen, und der hat gesagt die Teilenummer für meinen Kettenspanner wäre unverändert und er könnte nicht sagen ob sich etwas verändert hat.
Mein R56S ist BJ 07 und er hat anhand der Fahrgestellnummer gesucht.
Leider hatte ich die Teilenummer nicht dabei um zu vergleichen.
Ich repariere keine Motoren, ich lasse Herzen wieder schlagen!
Heut war schönes Wetter, ich stand mit offenem Fenster an der Ampel - und was hör ich? ein verräterisches Tickern / Scharren... Zu Hause hab ich mal nachgesehen bzw. gehört und das Geräusch kommt eindeutig aus dem rechten Radhaus bei geschlossener Motorhaube, bzw. von der Beifahrerseite des Motors bei offener Haube. Es gibt da noch ein Ticken von der Fahrerseite des Motorblocks vorne, wohr kommt das?
Meine Fragen für jene die in die Glaskugel blicken wollen:
- klingt nach Kettenspanner, fällig oder?
- ist das Ticken fahrerseitig normal?
Ich hab Europlus bis Januar 2016 bin aber in Italien, muss ich dann die Reparaturkosten vorschießen und krieg die von der Versicherung zurück?
Danke für Infos
Stefan
Hallo Stefan,
wichtig ist vor der Reparatur, das Du oder die Werkstatt mit der Versicherung Kontakt aufnimmst und das ganze Prozedere besprichst. Kannst auch mal schaun was in Deinen Versicherungsunterlagen steht. Bei mir war es so, das die Werkstatt vorher nicht bei der Versicherung angerufen hat sondern erst "Geschraubt" hat und dann die Rechnung eingereicht hat. Fazit: Keine Kostenübernahme. Es war aber auch eine andere Gebrauchtwagengarantie / Anbieter.
Gruß Klaus
Genau, insbesondere der kürzere Clip klingt schlimm.
Die Außentemperatur beim Anlassen betrug ca. 5 Grad.
Mittlerweile wurde "Spike" nach Anruf bei Mini per Abschlepper zum Mini Händler gebracht und erster Kontakt zur Europlus Versicherung ist auch hergestellt. Am Montag kann ich hoffentlich mehr sagen.
...kein schönes Wochenende...
Soeben hb ich den Kostenvoranschlag des erhalten. Anscheinend hatte ich einen guten Riecher eine Europlus Garantie abzuschließen. Ich lege den Kostenvoranschlag mal bei, die Bezeichnungen sind zwar italienisch, aber an Hand der Ersatzteilnummern kann man erkennen was alles getauscht werden muss. Da wären:
- Steuerkette, samt Spanner etc.
- Wasserpumpenrad samt Zubehör und Vanos
Seh ich das richtig, oder ist sonst noch was auf der Liste was ich übersehen hab?
PS: was ist denn die Pos. 11367545862, die Kette, der Spanner usw. sind ja bereits weiter oben genannt?
Mal sehen was die Garantie / Kulanz sagt, ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüsse
Stefan
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.