Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern

warum tauschen die gleich die vanos räder mit aus?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
Mr_53 schrieb:
warum tauschen die gleich die vanos räder mit aus?
Anscheinend sind die "ausgeschlagen"...
Gibt es Arbeiten die man noch durchführen sollte wenn schon die gesamte Steuerkette getauscht wird?
Hab ich mit der neuen Kette Ruhe, oder hält das eh nur sol lange wie diverse Kettenspanner hier im Forum?
Grüsse
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Hallo Stefan,
das ist ja eine Menge die da ausgetauscht werden soll. Ich habe im moment die Teile-Nr. nicht verglichen, aber ich denke das die Gleitschienen für die Steuerkette wohl dabei sind, ist aber auch ein muss, genauso wie das Kettenrad (Ritzel) auf der Kurbelwelle. Wenn wieder alles fertig ist, immer auf den Ölstand achten, ich lasse ihn bei mir immer bei max., sollte er bei einer Kontrolle weniger sein wird gleich wieder aufgefüllt. Auch die Ölwechsel mache ich immer so alle ca. 15.000 km. Halte uns auf den laufenden. Ich habe jetzt den ersten Kettenspanner bei 100.000 km gewechselt.
Gruß Klaus
•
Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
Ich hab jetzt die Teilenummern mehr oder weniger alle gecheckt, es ist wirklich die gesamte Steuerketteneinheit samt aller Führungen und Kleinteile. Dazu muss ja der Ventildeckel runter, kann ma da die Ventile auf Verkokungen prüfen und ggf. reinigen?
Bzgl. der Vanos blick ich noch nicht durch was da genau nicht stimmt und die Riemenscheibe der Wasserpumpe soll lt. Werkstattleiter ganz "abgegrattelt" sein.
Seis drumm, Schadensanzeige an Europlus ist raus und sollten die nicht alles übernehmen stell ich für den Rest einen Kulanzantrag bei Mini.
Mal schauen was für mich überbleibt...
Grüsse
Stefan
•
Beiträge: 131
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.01.2011
Wohnort: niedersachsen
Wenn sie es anständig machen, dann tauschen sie die vanos mit, da sie gleichzeitig kettenräder sind.
Eine gelängte Kette versaut die Kettenräder und versaute Ketenräder versauen die neue Kette!
Also Vanos neu!
Ich repariere keine Motoren, ich lasse Herzen wieder schlagen!
•
Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
Witschor schrieb:Wenn sie es anständig machen, dann tauschen sie die vanos mit, da sie gleichzeitig kettenräder sind.
Eine gelängte Kette versaut die Kettenräder und versaute Ketenräder versauen die neue Kette!
Also Vanos neu!
Danke dir für die einleuchtende Erklärung

- ich bin außerdem positiv überrascht, dass sie es ordentlich machen und nicht hinschludern.
Stefan
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•
Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
Gerade habe ich die Reparaturfreigabe von der Versicherung erhalten. Somit werden voraussichtlich alle Kosten von der Mini Kulanz oder der Europlus Versicherung übernommen. Ich soll den Wagen nächsten Dienstag oder Mittwoch zurück erhalten.
Kleiner Wehrmutstropfen für mich, ich muss beim Händler in Vorkasse gehen da es im Ausland passiert ist und erhalte die Auslagen danach von der Versicherung retour.
Hinweis Für alle Europlus Versicherten: Anscheinend ist nicht länger die Realgarant der Versicherer hinter Europlus, sondern die Allianz Automotive Service GmbH.
Grüsse
Stefan
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Freut mich für Dich, berichte wie es weiter geht.
Gruss Klaus
•