Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Wenn du mal erklärst wie sowas gehen soll ... Würd ich dann auch machen lassen. Tief ist halt immer relativ 😄
Das Radhaus beim Mini ist nicht gerade das größte. Da wirste dich schon entscheiden müssen. Gehste mit zu viel Komfort zu tief, d.h. weiche Federn und wenig Federweg, schleifen die Räder an den Kästen. Und wie hier im Forum geschrieben solltest mit dem SC so 3cm runter kommen. Das sieht dann zu Serie schon deutlich besser aus. Aber tief isser dann noch nicht.
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Harri schrieb:Und wie hier im Forum geschrieben solltest mit dem SC so 3cm runter kommen. Das sieht dann zu Serie schon deutlich besser aus. Aber tief isser dann noch nicht.
Bin auch irgendwas zwischen 30-35mm tiefer gekommen, realy low is was anderes, aber optisch ist's ok & mit meinen 215/45-17èr Ballonreifen merke ich komfortmäßig so gut wie nichts davon.
War jetzt vielleicht etwas unverständlich...

...., aber einfach ausgedrückt, Komfort ist super!!!
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Totolino schrieb:Bin auch irgendwas zwischen 30-35mm tiefer gekommen, realy low is was anderes, aber optisch ist's ok & mit meinen 215/45-17èr Ballonreifen merke ich komfortmäßig so gut wie nichts davon.
War jetzt vielleicht etwas unverständlich...
...., aber einfach ausgedrückt, Komfort ist super!!!
Also das ist mein IST Zustand, wenn ich mir deinen MINI mal ansehe würde ich vll nochmal einen CM vorne tiefer, hinten einen halben tiefer, hab ja weniger Reifen. Ist das im Bereich des Möglichen?
Hauptsache ich verringere diesen riesen Spalt den ich aktuell habe, lüge nicht, wenn ich sage, da griege meine Handfläche hochkant rein.

& ich möchte eben, dass es nicht wesentlich härter wird, als das Serienfahrwerk.
Ist das im Bereich des Möglichen? =)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2015, 16:47 von
maaax..)
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
maaax. schrieb:Also das ist mein IST Zustand, wenn ich mir deinen MINI mal ansehe würde ich vll nochmal einen CM vorne tiefer, hinten einen halben tiefer, hab ja weniger Reifen. Ist das im Bereich des Möglichen?
Ich sehe da bei Dir überhaupt keine Probleme. Ich könnte aktuell noch mind. 15-20mm tiefer, aber dann bekomme ich mit meinen Winterrädern (Challenge mit Serienmaß) in meiner Tiefgarage erhebliche Probleme, da er mit der 205/45-17 'er Bereifung ne ganze Ecke tiefer liegt.
Und ich hab keine Lust bei jedem Räderwechsel rauf- & runter zu schrauben.
Mach einfach mal, Du hast doch ein ganz anderes Rad- Reifenmaß, auf dem meine jetzige Tiefe ganz anders wirken würde, von daher lässt sich das eh nicht einfach so übertragen.
Wenn ich mich nicht mit solchen Hindernissen rumärgern müsste, wäre mein Baby 'ne ganze Ecke tiefer.
Was die Flaps vor den Rädern betrifft, bin ich mittlerweile sehr schmerzfrei, aber ich möchte natürlich nicht, das er irgendwo zwischen den Achsen aufsetzt & hier sieht man, wie eng es mit den Winterrädern wird.
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Totolino schrieb:Ich sehe da bei Dir überhaupt keine Probleme. Ich könnte aktuell noch mind. 15-20mm tiefer, aber dann bekomme ich mit meinen Winterrädern (Challenge mit Serienmaß) in meiner Tiefgarage erhebliche Probleme, da er mit der 205/45-17 'er Bereifung ne ganze Ecke tiefer liegt.
Und ich hab keine Lust bei jedem Räderwechsel rauf- & runter zu schrauben.
Mach einfach mal, Du hast doch ein ganz anderes Rad- Reifenmaß, auf dem meine jetzige Tiefe ganz anders wirken würde, von daher lässt sich das eh nicht einfach so übertragen.
Wenn ich mich nicht mit solchen Hindernissen rumärgern müsste, wäre mein Baby 'ne ganze Ecke tiefer.
Was die Flaps vor den Rädern betrifft, bin ich mittlerweile sehr schmerzfrei, aber ich möchte natürlich nicht, das er irgendwo zwischen den Achsen aufsetzt & hier sieht man, wie eng es mit den Winterrädern wird.
Ich weiß, dass man es nicht direkt übertragen kann, aber ich möchte mich gründlich informieren, bevor ich ca. 1500 euro für den ganzen Spaß ausgebe.
Wenn ich jetzt die von dir genannten 15mm nochmal zu deiner Tiefe runtergehe, ist das dann noch im TÜV Bereich? Fahre wie gesagt 7x17 et40 mit 215 40 17 Hankooks.
.. So schließt sich dann langsam der Bogen zu meiner ursprünglichen Frage, ob jemand Bilder hat wie das aussieht am unteren Ende des TÜV geprüften Bereichs
Danke!
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Hallo,
Habe seit Freitag in meinem r56 JCW ein KW Streetkomfort eingebaut.
Vorne ca. einen cm über TÜV maß, hinten auf TÜV Maß auf 7x17" Enkeis mit 215 40 Hankooks mit 2,5 und 2,3 bar.
Von der Werkseinstellung weg ging es beim Einbau einen Klick Richtung hart rundum. Zudem wurde eine Domstrebe verbaut.
Soweit so gut. nur Leider hoppelt das Fahrwerk und ist in der Stadt und Überland jetzt nicht der Hit an Komfort.
Wie stellt ihr eure Fahrwerke ein, was sind eure Tips für ein komfortables KW mit dezenter Tieferlegung?
Gruß Max
•
Beiträge: 124
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 27.12.2011
Wohnort: Frankfurt
Meins ist in Sachen Klicks rundum (wieder) im Auslieferungszustand. Was die Höhe anbetrifft, bin ich ca. 2-3 cm tiefer als Serie ... vorne wie hinten gleiche Höhe (macht optisch nen leichten Hängearsch). Luftdruck fahre ich grob 2,5 vorne, 2,4 hinten mit Serienbereifung (205-45-17).
Was den Komfort anbetrifft, bin zufrieden, d.h. es ist ein guter Kompromiss. In meinen Augen hat alleine der Wechsel von Runflat auf Non-Runflat ne deutlich spürbare Verbesserung gebracht. Das hatte ich aber bereits vor dem Fahrwerkstausch erledigt.
Bei mir würde wohl in erster Linie der Wechsel auf leichtere Felgen (aktuell Crown Spoke mit ca. 10,4 Kg) was bringen. Auf schlechten Straßen merkt man schon, dass die nicht unbedingt "leichfüßig" sind.
Das Hoppeln hatte ich auch ne ganze Weile (zumindest nach meinem persönlichen Empfinden) ... kann da aber leider keinen seriösen Tipp abgeben. Ich wollte es eigentlich schon fast wieder ausbauen, habe dann aber doch noch mal mit den Klicks (vorne) gespielt (wobei ich die letzte Einstellung auch vorher schon mal so eingestellt hatte) ... wie auch immer ... jetzt passt es.
•
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
Kann mir jemand sagen, ob das Street Comfort im Serienmodus weicher ist als das V1 ?
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Gefühlt ja. Habe auch schon gehört das mein Street comfort sich spürbar weicher als ein v2 anfühlt. Wo genau die Unterschiede sind weiß ich nicht
•