Beiträge: 140
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.06.2014
	
Wohnort: bei Aschaffenburg
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
kennt vielleicht auch das Problem das es in dem 'Schacht', in den der Sicherheitsgurt des Beifahrers einläuft, ein Klappergeräusch bei etwas unebener Fahrbahn (ich vermeide bewusst das Wort 'holprig') ist?
Auf der Fahrerseite ist das nicht.
	
	
	
Gruß
driver1707
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		das könnte auch evtl. das türschloss sein. das klappert ganz gerne mal und lässt sich nicht 100%ig lokalisieren.
lass´ das mal schmieren. falls es das nicht war, schadet es zumindest nicht. 
die gurtschnalle hast du ja schon kontrolliert, oder? nicht dass die an irgendeine verkleidung schlägt.
	
	
	
gruß vom scheffi  
![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png) 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.06.2014
	
Wohnort: bei Aschaffenburg
		
	
 
	
	
		scheffi schrieb:das könnte auch evtl. das türschloss sein. das klappert ganz gerne mal und lässt sich nicht 100%ig lokalisieren.
 
lass´ das mal schmieren. falls es das nicht war, schadet es zumindest nicht. 
 
die gurtschnalle hast du ja schon kontrolliert, oder? nicht dass die an irgendeine verkleidung schlägt.
 
Hi,
 
wenn meine Frau mit fährt (sie ist angeschnallt) klappert es.
Ich hab gestern mal das Schloss geölt (WD40), ich muss es aber erst testen. Gibt es was besseres wie WD40?
	
 
	
	
Gruß
driver1707
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		driver1707 schrieb:Ich hab gestern mal das Schloss geölt (WD40), ich muss es aber erst testen. Gibt es was besseres wie WD40?
Diese Drehfallenschlösser sollten gar nicht geschmiert werden, allerhöchstens etwas Fett auf den Bügel 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.06.2014
	
Wohnort: bei Aschaffenburg
		
	
 
	
	
		lindiman schrieb:Diese Drehfallenschlösser sollten gar nicht geschmiert werden, allerhöchstens etwas Fett auf den Bügel 
 
 
Hi,
 
warum?
	
 
	
	
Gruß
driver1707
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Das sagt MINI. Vermutlich weil das Öl die Elektrik darin lahm legt.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 499
	Themen: 51
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.11.2007
	
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
		
	
 
	
	
		WD40 "entfernt" zwar Quietschen, aber ich glaube, dass bei solchen Sachen wie Autotüren Fett besser ist, weil es länger drinbleibt und weiterschmiert. Ich hatte mal WD40 in das Türscharnier gesprüht, weil die Tür im Sommer extrem gequietscht hat und schon wabbelte die Tür ohne Wiederstände herum (aber das Quietschen war weg ^^). Da das Scharnier eh schon am Ende war, musste es schließlich getauscht werden. 
Was mir zu dem Geklapper noch spontan einfällt. Ich fahre zwar einen R50, aber ich hatte so ein Geklapper von der Beifahrerseite auch mal und habe es immer auf den Verstellhebel vom Sitz geschoben. Oder auf's Handschuhfach. Nachher war's der Seitenschweller, der lose war und bei holprigen Straßen zu Wackeln anfing. Nur für den Fall, dass du den Fehler nicht findest.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		als bei unserem mini die türschlösser geklappert haben, hat der 

 da was von seinem fett reingeschmiert. danach war´s weg. er meinte (wie auch schon geschrieben), dass wd40 zwar gut schmiert, aber leider auch zu flüssig sei und die elektrik beschädigen könnte.
einfach mal zum händler fahren und fragen, ob er da mal was drankleistert. sollte keine 5 minuten dauern und nix kosten
 
	
gruß vom scheffi  
![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png) 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 30
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.06.2014
	
Wohnort: bei Aschaffenburg
		
	
 
	
	
		Hi,
 
danke für die Infos, werde es, wenn es weiter klappert, mal mit Fett probieren.
	
	
	
Gruß
driver1707
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Fett geht, halt nur sehr sparsam. Ich glaube es war von "nichts ins Schloß sprühen" die Rede 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •