Beiträge: 672
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.02.2013
Wohnort: München
Guten Morgen,
pack den Fred mal wieder aus.
Hat sich denn zwischenzeitlich was an der Verarbeitungsqualität der HJS/Bastuck DP geändert?
Weiß da jemand von Euch was?
Danke für Eure Antworten und Gruß
Jeffrey
•
Beiträge: 217
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2013
Wohnort: Nahe Dortmund
Um mein altes Problem auf zu lösen.
Die untere lambda war kaputt!
Muss beim Wechsel passiert sein.
Zur Verarbeitung kann ich nichts neues sagen
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Ich habe letztens eine verbaute HJS DP gesehen, die sah ganz gut aus, allerdings kenne ich nicht das Herstellungsdatum.
Ich würde mir natürlich eine selber bauen
http://www.powerminis.de/showthread.php/...highlight=
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Kat in die originale DP einzuschweissen ist Blödsinn, da der Rohrdurchmesser viel zu klein ist und nicht wirklich für mehr Durchsatz sorgt.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Zumindest stimmt bei minti die Qualität was man bei Bastuck und HJS nicht gerade immer behaupten kann.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 672
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.02.2013
Wohnort: München
Raal schrieb:Zumindest stimmt bei minti die Qualität was man bei Bastuck und HJS nicht gerade immer behaupten kann.
Genau deshalb meine Frage, ob's besser geworden ist
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Dombi schrieb:Kat in die originale DP einzuschweissen ist Blödsinn, da der Rohrdurchmesser viel zu klein ist und nicht wirklich für mehr Durchsatz sorgt.
Wenn Du damit sagen willst, das es nicht das Optimum ist, da stimme ich zu.
Bei Versuchen mit einer provisorischen Flowbench waren Verbesserungen gegenüber einer vollkommen originalen DP zu erkennen, was durch den Widerstand des Kataufbaus erklärt werden kann. Das hält natürlich einer wissenschaftlichen Untersuchung nicht stand und ist kein eindeutiger Nachweis, zumal ich keinen Vergleich mit einer HJS DP durchgeführt habe (oder noch interessanter einer Akrapovic DP).
Kannst Du brauchbare Flowbench Messungen liefern, die evtl. sogar noch mögliche Temperatureinflüsse berücksichtigen? Das würde mich echt interessieren.
Einen größeren Rohrdurchmesser zu nehmen macht unbedingt Sinn, wenn man ALLE Engstellen beseitigt. Das bedeutet, das man die Verbindung zwischen Downpipe und Rohr zum Vorschalldämpfer auch durch etwas Vernünftiges ersetzt. Solange es hier kompatibel zur originalen Lösung bleibt, bleibt hier eine Engstelle.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2015, 00:22 von
minti.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Jeff Clubman schrieb:Genau deshalb meine Frage, ob's besser geworden ist
... da gibt es doch bestimmt irgendwo wo es einen Lagerbestand gibt, die Möglichkeit das Ding von HJS vor dem Kauf anzugucken.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
minti schrieb:Bei Versuchen mit einer provisorischen Flowbench waren Verbesserungen gegenüber einer vollkommen originalen DP zu erkennen, was durch den Widerstand des Kataufbaus erklärt werden kann. Das hält natürlich einer wissenschaftlichen Untersuchung nicht stand und ist kein eindeutiger Nachweis, zumal ich keinen Vergleich mit einer HJS DP durchgeführt habe.
Ich habe beide und kann aus Erfahrung berichten dass minti's Version die weit bessere ist, sie dröhnt auch nicht so nervend wie die HJS.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
minti schrieb:Einen größeren Rohrdurchmesser zu nehmen macht unbedingt Sinn, wenn man ALLE Engstellen beseitigt. Das bedeutet, das man die Verbindung zwischen Downpipe und Rohr zum Vorschalldämpfer auch durch etwas Vernünftiges ersetzt.
Du meinst das Stück Schlauch? Was gibt es denn Besseres bzw. was für einen Innen-Duchmesser hat dieses unvernünftige Teil?
Die Ausgangsröhre von HJS hat einen ca. 3-4mm größeren Außendurchmesser (60mm) als org. Bei geschätzen 1mm fürs Blech blieben 58mm innen.
•