Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Harri schrieb:Die Ausgangsröhre von HJS hat einen ca. 3-4mm größeren Außendurchmesser (60mm) als org. Bei geschätzen 1mm fürs Blech blieben 58mm innen.
Hast Du am Ende der HJS DP gemessen oder in der Mitte des unteren Bogens. Zum Ende hin wird sowohl die HJS DP als auch die Original DP etwas dicker, bevor das gebördelte Ende für die Schelle komt.
Die engste Stelle der Original Downpipe ist der untere Bogen und hier sind es folgende Maße (richtig gemessen und nicht gesschätzt!):
Außendurchmesser: 58,1 mm
Blechdicke: 1,3 mm
Somit ergibt sich ein Innendurchmesser (rechnerisch und gemessen): 55,4 mm
Im oberen Bogen der original-DP (das Stück am Turbo) bewegt sich der effekt. Durchmesser im Bereich von 60-65,3 mm.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Danke für die Infos.
Oben ist das Rohr der DP ja etwas aus der Form, so dass ich nicht wüßte, wie ich die Schieblehre anlegen sollte. Habe also das Rohr am unteren Ende vor der "Trompe" gemessen.
Hm, dann würde die engeste Stelle der DP ja zum Rohrdurchmesser vom JCW mit 58mm passen ... fehlen nur noch die Maße für das Schlauch-artige Verbindungsteil
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Akrapovic Abgasanlage, beim Resonator und ESD (nicht Downpipe) der Rohrdurchmesser außen 60mm; den exakten Innendurchmesser werde ich noch messen (dürfte zwischen 57 und 58 mm liegen) und nachliefern.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2015
Wohnort: Kärnten / Klagenfurt
Hallo,
hab mir nun auch eine HJS DP von Friedrich Motorsport bestellt und sollte nächste Woche ankommen. Hab Sie zu akzeptablen Preis erstanden mit einen "Messepreis". Wird aktuell erst nachproduziert. Berichte dann über Passgenauigkeit.
Hab mir den ganzen Thread durchgelesen und bei keinen gesehen oder gehört ob jemand die DP auch mit Hitzeschutzband einwickelt.
Spiele eben mit den Gedanken den Turbo und die DP mit einen Titan Hitzeschutzband einzuwickeln. Da auch nach den Umbau eine Steuergerät Optimierung ansteht, hoffe so an die 230-240PS. Hab einen MCS r56 bj 08.
Seht ihr darin irgendein Problem was durch das Band enstehen könnte?
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Willst Du mit dem Band die Temp im Rohr halten und damit die Abgase beschleunigen?
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2015
Wohnort: Kärnten / Klagenfurt
Möchte nur nicht die ganze Hitze im Motorraum haben. Nachdem jetzt sowie so die DP umgebaut wird wäre es einfach gemacht.
Hab jz auf Last 950°C laut Lambdasonde, hab zuvor noch überlegt einen Luftfilter einzubauen das der nicht so Warme Luft bekommt. Jedoch jetzt fürs erste nur einen Pipercross Filter für den Originalen mit bestellt.
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Achso

aber die Downpipe steckt doch schon hinter einem Hitzeschutzblech ...
Da wären Lüftungsschlitze in der Motorhaube wahrscheinlich ein klein wenig effektiver
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Schlitze alleine bringen nichts. Da sollte dann schon ein Lüfter drunter der die Luft rauszieht.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Für die Hitzeabfuhr gibt's dies oder die Haube von Schirra,
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=27
Die DP einpacken ist Unsinn, das Teil verglüht und der Turbo wird noch heisser mit ungeahnten Folgen!
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2015
Wohnort: Kärnten / Klagenfurt
Die Hitze müsste ja durch die DP abgeführt werden. Da der 200 Zellen Cat weniger Rückstau erzeugen sollte in der Theorie sollte ja der Turbo auch nicht mehr Thermisch belastet werden.
Kenn mich da zwar nicht genau aus aber kann ich nur Testen. Hab zum Glück eh den OBD Stick und Software am Handy. Sonst muss das Band später wieder runter.
Hab beim Fahren AirIntake eben so um die 25-30°C aber fährt man langsamer oder bleibt stehen knallt diese auf 50°C wenn die DP etwas an Temperatur hat. Keine Volllast fahrt sondern nur etwas "sportlicher". Das hab ich mir eben gedacht zu verhindern.
In der Hutze das Plastikgitter hab ich schon abgeschraubt. Find das völlig umsonst. So sollte mehr Luft rein oder warme Luft raus können.
OT: Bin heut durch Zufall zu einen MCS r56 gekommen der schon LLK und Software von RMS drin hat und 235Ps mit komplett ausgeräumter Auspuffanlage. Mensch das Ding geht ab. Man kann nur sagen "Goodbye Golf 7 GTI" dieser diente als Vergleich.
Kanns halt nicht mehr erwarten bis die DP endlich hier ist.
•