Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
mAbuse schrieb:Also nomma zum thema krumm und da llk sind die selben... Wenn ich mir die maße von da anschaue und die von krumm gehen die schon ziemlich auseinander 
DA LLK: 540mm x 210mm x 70mm (gestuft)
Oben: 540mm x 120mm x 40mm
Unten: 540mm x 80mm x 70mm
Krumm LLK:
gestuft (540x200x42mm / 540x85x42mm)
Denke beide werden der HG-Motorsport LLK sein.
•
Beiträge: 497
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.12.2011
Wohnort: Hamburg
Harri schrieb:Meinst Du bis 230PS beim S und 250 beim JCW?
Und klar sollte das Gesamtpaket stimmen, daher ist für mich LLK-Effizienz ja auch so komplex, aber ab Thema Trockeneiskühlung geht's dann ja eher um Rennboliden (1/4 Meile, 24Std.) als ums Alltags-Tuning.
Unser GP2 hat ca 270 PS und den Serien LLK ! Die o.g. Änderungen machen m.E. nur Sinn jenseits von 300PS. Ein weiterer Punkt sind die
Luftführungen, ein Serien LLK mit einer Zarge und einer gezielten Luftführung wird ebenfalls einen besseren Wirkungsgrad erzielen.
Ich weiss nicht nach was Du suchst, aber aus Österreich gibt es einen
interessanten Ladeluftkühler, der m.E. ganz gut ist für "kleinere Lösungen" .
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Rotax schrieb:Die erhältlichen Ladeluftkühler, bis auf einen Typ
, sind mehr oder weniger Placebos.
Deshalb gibt es ja auch kaum relevante Daten, bezüglich der Effektivität.
"bis auf einen Typ"...... Welchen LLK meinst du?
JCW GP2
•
Beiträge: 497
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.12.2011
Wohnort: Hamburg
muss mal schauen, war ein Anbieter aus Österreich, der hat eine "Kleine Lösung" ( Verwendung der Original Luftführungen ) im Programm.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 497
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.12.2011
Wohnort: Hamburg
Ja den meinte ich
Aber 1200 Euro sind ne Menge Holz, wenn man einen Serien LLK für 200 Euro bekommt, Luftkästen, Anschlüsse, kann man beim Spengler auflöten lassen.
OE Netze haben drüberhinaus extrem dünnwandige Kastenrohre mit oder ohne eingeschobenen Turbolator, ebenfalls besser sind die Lamellen, das ganze vakuum-gelötet, erspart das Gepansche mit Flussmittel.
Höhepunkt Pulverbeschichtung, die sich dann in den Lamellen festsetzt
Die Japaner ( DENSO/ Toyota ) bieten Sate of the Art.
•
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
Ähh, also jahrelang heißt es hier im Forum, bei üblichem Tuning ist LLk ein Muß - und jetzt auf einmal is alles Placebo....alles Geldmacherei?....
Was denn nu - was sagen eigentlich die genannten Tuner dazu???
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Na, sie werden sagen: Sorry, wir nehmen die verbauten LLKs gern zurück
Unter
http://www.tyrolsport.com/index.php?p=pa...MIC_detail steht unter dem dritten Diagramm:
"You can see how the air intake temperature rose dramatically on the stock intercooler after 5000rpm. The stock intercooler could not return to its baseline temperature even with a one minute cooldown."
Bei 6000 U/mins lag die IAT bei über 100 Grad C ... wenn es denn stimmt. Und das wirst Du, Rotax, bei 270PS und ca. 1,2-1,3 Bar (?) Ladedruck Deinem Motor doch nicht dauerhauft zumuten, oder fährst Du nur 1/4 Meile?
Interessant finde ich auch den Einfluss der IAT aufs Timing.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2015, 16:33 von
Harri.)
•
Beiträge: 497
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.12.2011
Wohnort: Hamburg
Ok Du hast mich erwischt es sind 267 - aber über Daten plaudere ich hier nicht mehr

Ich glaube er streut einfach brutal.
Mit den "Österreicher" meinte ich den Tyrolsport.
•
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
Tut man seinem Motor jetzt was Gutes wenn man nen LLK verbaut, oder ist eher das Gegenteil der Fall??
•