Beiträge: 7
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2015
Wohnort: Zuzenhausen
Desidoq schrieb:Lohnt das umstecken der Kabel sich auch bei Mini Wave?
Sollte funktionieren, da die gleichen Lautsprecher wie beim Boost verbaut sind.
Versuch es einfach, das ist eine Arbeit von 15 Minuten. Die Pins mit einem Torx rausdrücken und sich einfach trauen die Verkleidung abzureisen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2015, 09:53 von
Luki25.)
•
Beiträge: 138
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Bitburg
Hallo Leute
Habe den mod vor paar Monaten gemacht. Alles top. Nur leider habe ich die Pinne etwas beschädigt und dadurch jetzt einen Wackelkontakt.
Weiß einer wie di verwendeten Pinne heißen ?? Wollte neue dran machen im Stecker.
Gruß
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Desidoq schrieb:Lohnt das umstecken der Kabel sich auch bei Mini Wave?
Nein! Wie der Titel schon sagt geht das nur beim BOOST!
•
Beiträge: 138
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Bitburg
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2015
MINI: R52
hat jemand mal nen Bild von dem Torx-Schlüssel? Welche Größe? Und wo setzt ihr den an?
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Das steht irgendwo weiter vorn genau beschrieben. Ich denke es war 20? Wichtig ist nur wenn der Stecker getrennt ist die Buchsen rausdrücken, nicht die Stifte!
Hinten am Stecker den Einsatz ausklippsen und zurück schieben. Dann mit dem Torx auf den Kragen der Buchse mit sanfter Gewalt drücken, dabei hinten bisschen wackeln. An der Buchse sind recht winzige Häkchen die meist danach platt sind. Vor dem Einstecken die wieder leicht aufbiegen.
•
Beiträge: 85
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2006
Wohnort: Baden-Baden
Ich hab nen Imbuss genommen- einen der gerade so in die Öffnung gepasst hat (Größe kann ich nicht sagen

)
Ging gut damit !
:sonne: F54
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
frog schrieb:Ich hab nen Imbuss genommen ...
Kleiner Hinweis: der "Imbuss" ist ein "Inbus"!
Das Wort setzt sich aus "In" für "Innensechskantschlüssel" und dem Namen der Erfinderfirma "bus" für "Bauer und Schaurte" zusammen und ist rechtlich geschützt.
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2015
MINI: R52
ooookeee, ich hab genau das gemacht, nur wollten die Dinger nicht rauskommen und bevor bei zuviel Gewalt nicht ab aber zerquetscht kommt hab ichs dann sein gelassen.
•