Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo ,
Mein 2010 ClubmanJCW hat Kaltstartprobleme und der kühler läuft ständig auf vollgas auch wären der fahrt. Der freundliche meinte nach dem fehlerauslesen kennfeldthermostat defekt. Leider nicht so einfach zu wechseln 3 Stunden Arbeit. Hatte das vielleicht schon jemand?
Mfg
Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
JCW 2010, der dürfte auch von der Serienstandsverbesserung betroffen sein.
Die Thermostate waren in der Serie fehlerhaft und sollten normalerweise beim Service kostenlos nachgebessert/getauscht werden...
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Clubbi123 schrieb:Hallo ,
Leider nicht so einfach zu wechseln 3 Stunden Arbeit.
Mfg
Alexander
3 Stunden wofür? Laut Arbeitswertekatalog gibt es 15 AW für das Thermostat, das sind eine Stunde und 15 Minuten
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
Nicht das Kühlwasserthermostat sondern das Kennfeldthermostat und das sitzt im Motor.
Mfg
Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hä wollen die mich verarschen? Der Service Leiter sagte extra noch es sei nicht das Kühlwasserthermostat.
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Es gibt einen Temperaturfühler und das Thermostat, beides sitzt im gleichen Gehäuse. Den Fühler kann man bei manchen einzeln tauschen, das Thermostat ist ne Sache von 1,5-2 Stunden maximal.
•
Beiträge: 403
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Das klingt dann aber schon nach verar....Jedenfalls ein klein wenig
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Ich kläre das mal nochabund melde mich wieder. Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
Mfg Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Das stimmt schon, keine verarsche. Der Sensor meldet zu hohe betriebstemperatur auch wen er kalt ist. Demnach wird zu wenig Gemisch eingespritzt und der Lüfter läuft nonstop.
•