Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

mini überhitzt nach 150km
#61

ja stimmt, nur trotzdem wird vermutlich die zkd was habe, nach dem abstellen blasen im ausgleichsbehälter und blasen am ölmesstab

Österreich
Zitieren
#62

schauht mal was ich gefunden habe...
http://abload.de/img/imagefaure.jpg
man erkennt es schlecht aber ganz unten auf der plastikabdeckung (unterbodenschutz) da glänzt so ein weisser punkt, das ist der blitz der sich auf dem wasser spiegelt
unterm auto links waren 5 wassertropfen und eben unten in der plastikabdeckung liegt auch noch eine kleine pfütze
und was ist darüber? Die Wapu
Kann es sein dass die luft zieht aber nur sehr wenig wasser rauslässt?
achja und es ist nicht wasser von der nassen strasse was das ist, ich hab ein blatt papier reingelegt und das blatt war blau
also es ist kühlwasser
das wasser war aber noch nicht da nach dem abstellen als er die blasn rausdrückte, da wars noch trocken, jetzt 1 1/2h später ist diese pfütze da

Österreich
Zitieren
#63

so er steht jetzt bei der werkstatt
der mechaniker wird ihn morgen komplett durchchecken
er wird mich dann morgen informieren was los ist bzw was mindestens mal die kontrolleuchten ausgelöst hat
das wasser unter der wapu macht mich jetzt stutzig, kann dadurch auch luftreingezogen werden? erklärt das die luftblasen im ausgleichsbehälter nach dem abstellen?
komischer weise ging jetzt bei der fahrt zur werkstatt die motorkontrolleuchte auch aus
Der chef meinte dass es bei den minis horror ist die ZKD zu wechseln da der motor raus muss weil er zum steuerkettendeckel nicht zu kommt. stimmt das? wenn nicht dann werd ich mir eine andere werkstatt suchen wenn die ZKD kaputt ist

Österreich
Zitieren
#64

Das hört sich nicht so gut an. Ein austausch des kühlwasser ist beim r50 alle 3 Jahre vorgegeben. Also muss alles raus. Das ist auch nicht schädlich dran, wenn vernünftig entlüftet wird. Ich würde auch Kompression messen und vor allem schauen wo das Wasser herkommt, welches da raustropft. Co Messung im kühlwasser wären sicher auch hilfreich. Selbst wenn die wapu Luft zieht erklärt das nicht das Wasser im Öl.
Zitieren
#65

ja er steht jetzt bei der werkstatt und da wird morgen alles durchgecheckt
naja wass gibs da sonst noch vorne rechts (in fahrtrichtung gesehen) da sitzt ja nur die wapu, andere stellen gibt es ja nicht da vorne wo wasser durchrinnt

Österreich
Zitieren
#66

puch99 schrieb:Der chef meinte dass es bei den minis horror ist die ZKD zu wechseln da der motor raus muss weil er zum steuerkettendeckel nicht zu kommt. stimmt das?
Nein Nein
Zitieren
#67

gut, dann sollte diese werkstatt nur schauhen was los ist, für die ZKD werd ich mir dann eine andere bessere suchen, falls die getauscht werden muss, was ich noch nicht hoffe

Österreich
Zitieren
#68

Wenn die Blasen im kühlwasser Abgase sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es die kopfdichtung ist. Zudem ist Wasser im Öl, da ist die ZKD naheliegend. Ein Riss in Block oder Kopf wäre auch möglich, ist aber unwahrscheinlich, da beim Mini eher selten. Daher Co Test im Kühlwasser machen.
Zitieren
#69

ja wird dann als nächstes gemacht, aber wenn die wasserpumpe leckt ist die wahrscheiblichkeit hoch dass daher die blasen kommen, also gewechselt gehört sie allemal, dann sehen wir weiter
bin gespannt was die motorkontrolleuchte ausgelöst hat

Österreich
Zitieren
#70

Ein Riss im.Kof ist öfters als man denkt.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand