Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Deutet alles auf einen Riss im Kopf hin. Die Dichtung geht in den seltensten Fällen kaputt. Bei nur defekter Dichtung gibt es keine Blasenbildung
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Möglich ist alles, allerdings ist es erst sicher wenn der Kopf ab ist. Alles andere ist ein Blick in die Glaskugel. Gibts denn schon was neues?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Eine Kompressionsprüfung und ein CO2 Test des Kühlwassers hatte schon vor zwei Wochen einen günstigen Fingerzeig bedeutet. Weiß der Herr, was bei der ständigen Rumfahrerei jetzt noch nen Hitze- oder Wasserschaden hat ....
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
So, es gibt neues
werkstatt hat angerufen und gesgat er ist fertig
hingefahren, vom chef inkl. chefmechaniker wurde mir gesagt
ja es wurde entlüftet und es haben 1,5l kühlmittel gefehlt, sie sind den ganzen tag damit gefahren und haben genau das gemacht wie ich immer (abgestellt und wieder gestartet) der stand war 1cm über max, hat mir ein foto gezeigt sogar
ja super ich mich gefreut, heimgefahren und sah ich vorne rein, war der stand im Behälter wieder 1cm unterm deckel, so mir reichte es, fuhr ich gleich zur werkstatt, haube auf, chef und chefmechaniker geholt, ihr hättet die blicke sehen müssen
die habens nicht mehr geglaubt
kaum fahr ich mit dem auto drückts die suppe wieder raus
so jetzt gehts morgen alls aller erstes gleich zum öamtc wegen co-test
hoffentlich geht das mal so schnell und ich brauch keinen termin
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Sollte wirklich der Kopf hin sein, was sehr wahrscheinlich ist, dann wird eine Motorkomplettüberholung fällig. Denn durch Montage eines neuen Kopfes erhöht sich automatisch die Kompression und somit werden als nächstes die Pleuellager ihren Geist aufgeben.
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
so neueigkeiten
gerade den anruf vom vater bekommen
beim öamtc wurde jetzt 5x ein co2 test gemacht
5x negativ (leichte blasen sind aufgestiegen wieder aber waren keine co2)
so vater furh jetzt 20km und stand is 1cm über max
so wies sein sollte
bin gespannt was am nachmittag passiert wenn ich wieder fahre...
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2015
Wohnort: Steirmark
teifl
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Das ist ja soweit erstmal gut. Dann würde ich die Stelle suchen, wo das Wasser austritt. Hast ja geschrieben, dass das im Bereich der wapu irgendwo austritt.
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
ja werde dann mal ne runde fahren und den stand beobachten
dann abstellen und schauhen obs es später wieder nass unter der wapu ist
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
bin jetzt 20km gefahren
abgestellt und stand is bei der kante wo das ober und unterteil zusammengeklebt oder was auch immer wurden
blasen kommen noch
aber weniger und vorallem der stand ist viel tiefer
eben 3cm über max
werde nun warten und dann mal unter die wapu schauhen
achja man hört auch dass das überdruckventil im thermostatdeckel zischt wenn die blasen kommen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2015, 14:55 von
puch99.)
•