Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
V1 und StreetComfort gib's leider nicht.
•
Beiträge: 65
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2014
Wohnort: RLP
Das es kein anderes Gewindefahrwerk gibt. So ein Mist
•
Beiträge: 83
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2015
Wohnort: Schweiz
Chino schrieb:Das es kein anderes Gewindefahrwerk gibt. So ein Mist 
von BC Racing gibts auch noch eins, aber Preislich ist das etwa in der gleichen Liga.
•
Beiträge: 152
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2015
Wohnort: Memmingen
Frage an die Tieferleger mit Xenon: habt ihr nach dem Federntausch zusätzlich zur Achsvermessung (Kosten) auch das Xenon Licht neu einstellen lassen und was kostet das? Will selber auf Eibach Federn wechseln, hab schon günstig bei kfzteile 24 bestellt für 116 EUR. Kosten der Abnahme? Braucht man noch andere Teile, neue Schrauben...?
MFG
gente
gekauft: 30.12.2014, EZ 05.01.2015
Mini Cooper S all4 Countryman - MJ2014 - Frozen Black metallic (mattschwarz) - Alu-Winter: Mini 5-Star Double Spoke R124 schwarz mit 205/55 Bridgstone Blizzak R-F - Alu-Sommer: Mini Cross Spoke Crusher R134 glanzgedreht schwarz mit 225/40 Pirelli PZero R-F- Eibach Federn + Spurplatten
mehr über frozenblack...
mein Blog...
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
gente schrieb:Frage an die Tieferleger mit Xenon: habt ihr nach dem Federntausch zusätzlich zur Achsvermessung (Kosten) auch das Xenon Licht neu einstellen lassen und was kostet das? Will selber auf Eibach Federn wechseln, hab schon günstig bei kfzteile 24 bestellt für 116 EUR. Kosten der Abnahme? Braucht man noch andere Teile, neue Schrauben...?
MFG
gente
Xenon stellt sich selber ein
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 152
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2015
Wohnort: Memmingen
Flowy82 schrieb:Xenon stellt sich selber ein 
...also bei Audi muß die Regelanlage der Xenon über Diagnosegerät neu angelernt werden, da neuer Nullpunkt (Grundeinstellung)!
deswegen ja die Frage hier im Thread...
MFG
gente
gekauft: 30.12.2014, EZ 05.01.2015
Mini Cooper S all4 Countryman - MJ2014 - Frozen Black metallic (mattschwarz) - Alu-Winter: Mini 5-Star Double Spoke R124 schwarz mit 205/55 Bridgstone Blizzak R-F - Alu-Sommer: Mini Cross Spoke Crusher R134 glanzgedreht schwarz mit 225/40 Pirelli PZero R-F- Eibach Federn + Spurplatten
mehr über frozenblack...
mein Blog...
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die Grundeinstellung muss unbedingt geprüft und bei Bedarf korrigiert werden !!!
•
Beiträge: 152
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2015
Wohnort: Memmingen
...sind die Domlager (Stützlager) der Federbeine R60 Hinten von Innen (Radkasten)verschraubt oder muß ich da in den Kofferraum und die Verkleidung abbauen?
Danke
MFG
gente
gekauft: 30.12.2014, EZ 05.01.2015
Mini Cooper S all4 Countryman - MJ2014 - Frozen Black metallic (mattschwarz) - Alu-Winter: Mini 5-Star Double Spoke R124 schwarz mit 205/55 Bridgstone Blizzak R-F - Alu-Sommer: Mini Cross Spoke Crusher R134 glanzgedreht schwarz mit 225/40 Pirelli PZero R-F- Eibach Federn + Spurplatten
mehr über frozenblack...
mein Blog...
•
Beiträge: 152
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2015
Wohnort: Memmingen
NotnormaL schrieb:8,5x19 et 42/225 40 19 
habe 7,5x19 ET 52/225 40 19 + 15mm Spurplatten an jeder Achse, sprich 7 mm (laut Felgenrechner) weniger pro Rad als Du (mit 22 mm pro Rad) und der Prüfingenieur drückte beim Verschränkungstest (15mm Spurplatten) beide Augen zu obwohl es in meinen Augen OK war, genug Platz zwischen Reifen und Radhaus (ca.30mm). Aber wenn noch voll beladen dann wirds schon knapp, soll dann mal bei Gelegenheit mit Dremel nacharbeiten meinte er. Will jetzt noch mit Eibach Federn vorne 30mm und hinten 20mm tiefer. Wird da bei der Abnahme wieder verschränkt? Das dürfte ja kein Problem sein, der gesamte Federweg bleibt ja bedingt durch Stoßdämpfer gleich (Einfedern tut er weniger dafür mehr Ausfedern). Nicht das dem nächsten Prüfer noch einfällt das nicht abzunehmen obwohl die Distanzen schon eingetragen sind. Hast Du Xenon überprüfen lassen?
Was hatt den dich der Einbau gekostet wenn man fragen darf?
Danke...
MFG
gente
gekauft: 30.12.2014, EZ 05.01.2015
Mini Cooper S all4 Countryman - MJ2014 - Frozen Black metallic (mattschwarz) - Alu-Winter: Mini 5-Star Double Spoke R124 schwarz mit 205/55 Bridgstone Blizzak R-F - Alu-Sommer: Mini Cross Spoke Crusher R134 glanzgedreht schwarz mit 225/40 Pirelli PZero R-F- Eibach Federn + Spurplatten
mehr über frozenblack...
mein Blog...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2015, 12:14 von
gente.)
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
gente schrieb:... Will jetzt noch mit Eibach Federn vorne 30mm und hinten 20mm tiefer. Wird da bei der Abnahme wieder verschränkt? Das dürfte ja kein Problem sein, es wird ja nur der Ausfederweg verändert (weniger Ausfederung weil Feder kürzer deshalb tiefer), die Einfederung bleibt ja gleich. ...
Das ist ein Denkfehler und stimmt nicht!
Bei Tieferlegungsfedern bleibt der Gesamtfederweg erhalten, denn die Feder verändert diesen nicht. Er wird durch den Stoßdämpfer begrenzt, reduziert um ein eventuell vorhandenes Gummielement und die Vorspannung des Stabis. Deshalb ist es genau umgekehrt wie Du schreibst: Es reduziert sich der Einfederweg, dafür erhöht sich der Ausfederweg!
Die Eibachfeder dürfte kaum (oder nur unwesentlich) kürzer als die Originalfeder sein (mit anderer/-n Kennlinie/-werten), denn sonst hätte sie keine ausreichende Vorspannung und könnte beim Ausfedern des Rads im Extremfall lose hin und her klappern.
•