Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

mini überhitzt nach 150km

Ja versteh ich auch nicht ganz. Aber irgendwas ist trotzdem faul. Ist der Deckel am Thermostat richtig zugedreht? Bei meinem ist mir aufgefallen, dass es 2 Stufen sind. Da man da mit den Fingern nicht soo gut rankommt meine Vermutung. Ich hab das Ding nämlich zuerst nicht aufgekriegt. Bis ich etwas mehr kraft aufgewendet habe.
Zitieren

Tim Buktu schrieb:Ja versteh ich auch nicht ganz. Aber irgendwas ist trotzdem faul. Ist der Deckel am Thermostat richtig zugedreht? Bei meinem ist mir aufgefallen, dass es 2 Stufen sind. Da man da mit den Fingern nicht soo gut rankommt meine Vermutung. Ich hab das Ding nämlich zuerst nicht aufgekriegt. Bis ich etwas mehr kraft aufgewendet habe.

Ja klar, zuerst drücken dass er am thermostatgehäuse locker sitzt (nicht mehr ab geht) und dann drauf drücken und drehen bis er ansteht.
Ja habe immernoch die Wapu in verdacht, aber wie teste ich die...

Österreich
Zitieren

Ich hör auch dann immer am Deckel dass das Überdruckventil aufmacht wenn die blasen kommen.
Achja... Bin ja gestern mit klima gefahren 20km und dann ging er ja über...
2 stunden drauf, war der stand wieder bei minimum, fuhr ich die gleiche strecke noch, diesmal mit eingeschalteter Heizung und der stand war 3cm über max... blasen kommen dennnoch
wie kann das seinHead Scratch

Österreich
Zitieren

Hast du das Überdruckventil geprüft ?
Zitieren

lindiman schrieb:Hast du das Überdruckventil geprüft ?

im thermostatdeckel? das ist der zweite neue bis jetzt
man hört auch dass es zischt am deckel nach dem abstellen

Österreich
Zitieren

puch99 schrieb:glaub ich nicht wenn der co2 test 5x negativ war


Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Du kannst ja auch noch weiter rumexperimentieren. Kaputt machen kennnst Du eh nimmer mehr
Zitieren

Motorschaden ok, aber was ist da kaputt? Es sollte wenigstens Öl im Wasser oder Wasser im Öl, oder leistungsverlust, weißer Rauch aus dem Auspuff, oder Co im kW gefunden werden. Zusätzlich Wasser bzw ölverlust.
All diese Fehler sind nicht zu finden bis auf Wasser im Bereich der wapu.
Der Wagen läuft anscheind normal, überhitzt nicht.
Wapu schon getauscht? Evtl in dem Bereich mal nach Wasser Ablagerungen schauen....
Zitieren

Tim Buktu schrieb:Motorschaden ok, aber was ist da kaputt? Es sollte wenigstens Öl im Wasser oder Wasser im Öl, oder leistungsverlust, weißer Rauch aus dem Auspuff, oder Co im kW gefunden werden. Zusätzlich Wasser bzw ölverlust.
All diese Fehler sind nicht zu finden bis auf Wasser im Bereich der wapu.
Der Wagen läuft anscheind normal, überhitzt nicht.
Wapu schon getauscht? Evtl in dem Bereich mal nach Wasser Ablagerungen schauen....

richtig
null anzeichen, keine verluste, nichts vermischt
jetzt ist auch kein wasser unter der wapu mehr zu sehen
könnte noch wasser vom entlüften gewesen sein
aufjedenfall jetzt ist nirgends wasser und ich verliert auch keines
kann ich nicht erkennen ob die wapu richtig geht?

Österreich
Zitieren

Um was geht's hier eigentlich? r50 oder r53
Zitieren

r50 mit 125000 km

Österreich
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand