Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Schön, Diesel, ONE , COOPER ?
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
Also, gerade nach dem mini geschauht
kein wasser irgendwo
aber der stand ging nicht wieder zu min zurück sondern blieb 1cm über max--> luft ist irgendwo drin
So thernostatdeckel ab und gedrückt auf den obern kühlerschlauch
siehe da blasen kommen zum vorschein
d.h. die luft sitz im oberen kühlerschlauch --> sie muss von unten kommen? also vom bereich wapu?
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Meinst du den, der vom Thermostat zum kühler geht? Da läuft doch das Wasser oben in den Kühler und unten raus zur Wasserpumpe und wieder in den Motor
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Ich hatte vorhin schonmal überlegt, ob evtl die Kunststoff Entlüfterschrauben hinüber sind
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
ja genau den
meinst du die können es sein?
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Weiß nicht. Aber irgendwo kommt Luft ins kW. Da es kein CO ist kann's nur Luft sein, die an einer der Öffnungen des Systems eintreten. Nicht zu vergessen die Schraube unter der Batterie die im heizungsrohr Schlauch ist. Oder ist die evtl nicht richtig zu.
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
Ja werde einfach mal beide tauschen, kosten ja vermutlich fast nichts
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Wenn Luft ins Kühlsystem eintreten kann, dann müsste doch durch dieses Leck auch Wasser entweichen können. Oder hab ich da einen Denkfehler?
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Das stimmt. Da es aber winzig kleine Blasen sind, besteht die möglichkeit, dass das bißchen Wasser direkt auf heissen Teilen verdampft. Daher meine Frage nach Ablagerungen.
•