Langsam wird es hier verwirrend, deswegen werde ich jetzt nochmal alles in einem Post machen:
Also bei heissem Motor drückt es mir Blasen ins System und auch aus dem Ausgleichsbehälter heraus.
Da gibt es dann zwei arten, je nach Laune des Minis kommt mir vor.
Also kalter ist der Stand bei minimum und dann nach der fahrt heisser endweder so:
2-3cm über max
http://abload.de/img/imageuckj0.jpg
oder nochmal ca 2-3cm höher, also 1cm unterm deckel, und es kommen blasen heraus.
Dann lass ich ihn abkühlen und egal wie der Stand war heisser, danach kalter ist er immer 1cm über maximum
http://abload.de/img/image1pu3n.jpg
So wo fehlt nun das wasser dass es oben rausgedrückt hat?
Im oberen kühlerschlauch der vom kühler ins thermostat geht und zwar genau bei dem 90° bogen wo die entlüftungsschraube sitzt.
Und zwar sieht das so aus dann: KOMPLETT LEER
http://abload.de/img/imageq3uoi.jpg
Das wasser fliesst vom ausgleichsbehälter nicht hier hin zurück
Wenn ich aber das wasser aus dem behälter dann wieder in den kühlerschlauch fülle ist der stand genau wieder bei minimum, also da wo er vor der fahrt kalter war, also es verschwindet kein wasser
Überhitzen tut er aber nie
Also gemacht wurde bereits am Kühlsystem:
Lüfter gewechselt
Thermostatgehäusedeckel der 3. neue jetzt
Thermostatgehäuse inkl Thermostat neu
Entlüfterschrauben neu
Dieser 90° bogen beim kühler oben neu
Laut vorbesitzer ist auch der kühler neu
Kühlwasser ist auch neu
Co2 test wurde jetzt 6x gemacht, alle male negativ (trotz aufsteigenden blasen) --> also es ist nicht die ZKD
Drucktest gemacht, hat 15min 2 bar gehalter und nirgends kam wasser
so das wars dann