Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI- / JCW-Konkurrenz

spg schrieb:Der neue Trend zu adaptiven Dämpfern ist einerseits gut, andererseits werden die Autos damit immer mehr zu Wegwerfware, weil in max. 10 Jahren wird man Probleme bekommen diese Dämpfer zu bekommen und kaum jemand wird sie revidieren.
Ich kenne dies von einer anderen Auto-Marke bei der solche alten Koni-Dämpfer bald mit Gold aufgewogen werden.

Hy,
100%ige Zustimmung, es wird eh so kommen das diese Autos nie zu Klassikern werden. Ab dem 15. Lebensjahr werden die Reparaturen so teuer, oder garnicht mehr durchgeführt. Da wird dann ein defektes Steuergerät zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Die Zukunft wird sein, das die Leute entweder vermehrt auf Carsharing setzen bzw. die Hersteller vermehrt Leasing/Mietverträge anbieten. Der Besitz eines Autos wird irgendwann zur Ausnahme werden.
Damit hat der Hersteller dann auch schön die Gewissheit das der Kunde alle drei, vier Jahre ganz sicher vorbeikommt um den alten Leasing-/Mietwagen abzugeben und dann einen neuen zu übernehmen.

Da bin ich doch froh um meinen 1986er E30 325i Cabrio, den kann jeder reparieren und Elektronik ist da seeeehr wenig drin.

Gruss
Dirk
Zitieren

Brodelkopp schrieb:Die Zukunft wird sein, das die Leute entweder vermehrt auf Carsharing setzen bzw. die Hersteller vermehrt Leasing/Mietverträge anbieten. Der Besitz eines Autos wird irgendwann zur Ausnahme werden.
Damit hat der Hersteller dann auch schön die Gewissheit das der Kunde alle drei, vier Jahre ganz sicher vorbeikommt um den alten Leasing-/Mietwagen abzugeben und dann einen neuen zu übernehmen.

Da halte ich mit dieser Statistik dagegen: http://de.statista.com/statistik/daten/s...utschland/
Zitieren

Brodelkopp schrieb:Ab dem 15. Lebensjahr werden die Reparaturen so teuer, oder garnicht mehr durchgeführt.

Das widerspricht jeglicher Logik.... gerade die Bauteile die aufwendig UND teuer sind, werden fast immer revidiert. Ein "billig Teil" wird einfach ersetzt, weil eben.... billig.

Nebenbei, am E30 ist nicht die Elektronik die revidiert werden muss. An den Kisten gibt es ganz andere Baustellen, die zwingend der Revision bedürfen.

#31

JCW GP2
Zitieren

ingo#31 schrieb:Das widerspricht jeglicher Logik.... gerade die Bauteile die aufwendig UND teuer sind, werden fast immer revidiert.

So ist es. Selbst die mittlerweile über 20 Jahre alten EDC-Dämpfer aus dem M5 E34 lassen sich relativ kostengünstig revidieren.
Zitieren

E30 Cabrio Anbeten

what ever Pfeifen
Zitieren

Das traurige an den heutigen BMW 2l Turbo Motoren ist, das Opel das schon vor 20 Jahren besser konnte...

https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Calib...o_4.C3.974

Ich bin damals einen Calibra Optima 240 von Delta Motor gefahren, das Teil ging für das Dickschiff (1375 kg) mit 4x4 echt vorwärts.


Angehängte Dateien
.pdf 199403_ai_turbo_CH.pdf Größe: 1,28 MB  Downloads: 98

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Und was genau ist daran traurig? Ich verstehe deine Kritik an dem 2l-Motor nicht. Ist doch von Vorteil, dass BMW auf 2l umgestiegen ist.

Der Cali Turbo mag für seine Zeit ein interessantes und spaßiges Mobil gewesen sein. Ebenso der RS2 mit seinem 2.2l Reihenfünfzylinder und 315 PS. Aber die Technik ist für heutige Maßstäbe veraltet und nicht wirklich vergleichbar.
Zitieren

WTS schrieb:Und was genau ist daran traurig? Ich verstehe deine Kritik an dem 2l-Motor nicht. Ist doch von Vorteil, dass BMW auf 2l umgestiegen ist.

... der Vorteil ist gleich wo?
Schwerer als der alte 1.6er aber selbe Leistungsdaten?
Der 3Zylinder im i8 hat die selbe Leistung wie der 2l JCW.
-> Wo ist da nen großer und schwerer Motor von Vorteil?
Zitieren

Abgesehen von der Möglichkeit aus einem LEH Opel Turbo viel Leistung zu generieren, sind sie tatsächlich veraltet. Ein Motor mit Tassenstössel die so gross sind wie Schnapsgläser, ein bleischwerer Grauguss Block....... einfach prehistorisch Smile :)!

Persönlich mag ich den Peugeot Motor sehr gern, den wir in unseren Kisten (N18) haben. Das was er leistet/ leisten kann, zudem die Haltbarkeit, der ist nicht schlecht wie ich finde.

Wir schweifen aber sehr vom eigentlichen Thema ab...

#31

JCW GP2
Zitieren

warhammer schrieb:... der Vorteil ist gleich wo?
Schwerer als der alte 1.6er aber selbe Leistungsdaten?
Der 3Zylinder im i8 hat die selbe Leistung wie der 2l JCW.
-> Wo ist da nen großer und schwerer Motor von Vorteil?

Wie viel schwerer ist denn der neue Motor gegenüber dem alten? Ist der Unterschied so gravierend, welcher die Abneigung rechtfertigt? Der 2l hat zumindest theoretisch mehr Potenzial und der JCW hat schon etwas mehr Leistung und Drehmoment als sein Vorgänger.

Der Vergleich zum I8 hinkt meiner Meinung nach, denn der technische Aufwand beim Dreizylinder ist sicher ungleich höher als beim Vierzylinder Works. Zudem bin ich über die Haltbarkeit gegenüber diesem hochgezüchteten Aggregat noch skeptisch.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand