Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2015
Wohnort: Kärnten / Klagenfurt
great_ape schrieb:Hast Du auch das Hitzeschutzblech beim Turbo weg gelassen? 
Nein, das obere Blech ist montiert. Das ging locker rauf da dort genug Platz ist.
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2015
Wohnort: Kärnten / Klagenfurt
Hab jetzt mit FMS telefoniert. Laut seinen Aussagen werden die Downpipes im eigenen Haus gemacht.
Zum Thema das man das Hitzeschutzblech nicht montieren kann war so eine Standard antwort das kann nicht sein. Er wird das überprüfen. Da Sie das öfters selbst gleich verbauen. Kann ich mir zwar schwer Vorstellen da es kaum so viele Mini Fahrer gibt die das machen lassen.
Zum Thema Flansch, sollt ich das mal mit Bildern belegen können. Aber das ist schwer machbar. Bzw der Aufwand schon nicht wert.
Er meinte Warm fahren und bis zu 50Nm nachziehen! Oder eben dann Plan schleifen. Was wieder heißt ausbauen, alte einbauen, Versand, nochmalige Umbauen. Ärgerlich schön langsam.
Weiteres haben wir noch die Papiere zur Downpipe bei der Bestellung auch mit geordert und noch nicht bekommen. Schon 1mal nach telefoniert und wurde gesagt Sie werden verschickt bis Dato noch nichts gekommen. Gestern noch mal angefordert. Bin gespannt wie lange das nun dauert.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Downpipe ausbauen und zurück schicken.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Raal schrieb:Downpipe ausbauen und zurück schicken. 
Geht doch nicht Post streikt
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Flowy82 schrieb:Geht doch nicht Post streikt 
UPS, GLS, ...
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 60
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2012
Wohnort: Lauenau
Habt ihr eigentlich mit den HJS Kats auch bei ca 110-120 6.Gang oder in den anderen Gängen bei gleicher Drehzahl lästige Dröhngeräusche?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
wiederbmw schrieb:Habt ihr eigentlich mit den HJS Kats auch bei ca 110-120 6.Gang oder in den anderen Gängen bei gleicher Drehzahl lästige Dröhngeräusche?
.... lästige Geräusche habe ich im Mini ohne Ende, aber nicht mit HJS Kat von der Abgasanlage beim GP2 mit Worksanlage und nicht mit HJS Kat beim Works mit Akrapovic Schalldämpfer.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 217
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2013
Wohnort: Nahe Dortmund
Dröhnen kommt bei mir auch nur von der Abgasanlagen.
Dem Kat könnte ixh saß jetzt nicht zu ordnen.
•
Beiträge: 124
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 27.12.2011
Wohnort: Frankfurt
wiederbmw schrieb:Habt ihr eigentlich mit den HJS Kats auch bei ca 110-120 6.Gang oder in den anderen Gängen bei gleicher Drehzahl lästige Dröhngeräusche?
Zumindest mein JCW hat im Drehzahlbereich 3000-3500/4000 schon die Tendenz, etwas zu dröhnen/brummig zu sein. Gerade auf der Autobahn merkt man das. Im Drehlzahlbereich darüber fährt es sich gefühlt ruhiger/angenehmer, trotz höherer Drehzahl und Geschwindigkeit.
War bei mir Serie so und hat sich nachher durch den Einbau der Downpipe noch verstärkt. Mir ging das Dröhnen auf Dauer auf den Keks ... deshalb ist der 200-Zeller (schweren Herzens) wieder rausgeflogen. An sich ist der Sound damit nämlich schon genial.
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Habe mir für meinen n14 JCW diese Downpipe hier gekauft:
http://www.spoerl-technik.de/index.php?c...sator.html
Für den Fall, dass nichts dabei ist, hat jemand ein Gutachten bzw ABE als .pdf oder sowas?
Gruß Max
•