Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
taurus01 schrieb:Ich würde zwei Dyno-Runs machen. Aber nur wenn wirklich interesse besteht und die Hälfte der Kosten für die Messungen mitgetragen werden.
Gut gemeint, aber ich würde das Geld für 2x Messstand eher in eine OBD2 BlueTooth oder WLAN Schnittstelle und eine App für's Smartphone investieren, um die IAT während "anspruchsvoller" Fahrten bei sommerlichen Temperaturen mit dem OEM LLK und dann mit dem neuen LLK aufzuzeichnen.
Und so pauschal würde ich eine Leistungssteigerung nicht ausschließen, sollte sich noch ein anderer Luftfilter finden ...
•
Beiträge: 66
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2015
Wohnort: Oldenburg
ingo#31 schrieb:Kein LLK dieser Welt, erzeugt mehr Leistung- er konserviert sie bestenfalls!
Einzig und allein der Motor erzeugt die Leistung, alle peripheren Anbauteile, sorgen nur für den thermischen Haushalt und haben mit der Erzeugung der Leistung, nichts zu tun.
Wenn du dir diesen elend langen Thread durchlesen würdest, wäre die Frage der Datenerfassung im Fahrbetrieb, geklärt.
Hey,
habe ich getan. Die Meinungen waren hauptsächlich haltlos... oder anders gesagt es wurde sehr viel geschwafelt. ... sorry Jungs! Und nein, ich habe nicht behauptet das der LLK Leistung erzeugt, sondern dazu verhilft. Zugleich war es keine Behauptung sondern eine (allgemein offene) These!
Meine Frage war viel konkreter, womit soll ich messen und welche Fahrwerte?
Ja eine OBD2-Adapter und eine entsprechende App besitze ich. Aber so wie hier einige drauf sind, wird ja ehe erstmal alles schlecht geredet, in Frage gestellt und dann natürlich auch noch Manipulation unterstellt.
Daher noch mal meine Frage, soll ich 100 - 200 testen? Reicht per OBD oder muss es per GPS sein (für GPS habe ich kein Gerät).... oder was genau wird gewünscht?
Mini Cooper S - R56 2007
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2015, 19:21 von
taurus01.)
•
Beiträge: 91
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Wohnort: Aachen
Der Hund ist auf jeden Fall cool!
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Nunja, jeder fängt mal an. Ich mußte auch erstmal den Mech meines Vertrauens fragen, um herauszufinden, wo der Klima-Kühler steckt
Nur kurz: DashCommand für Fahrzeit, IAT, Kat- und Außentemp, rpm und die Aufzeichnungen als Datei zum Compi. Die ganzen kalkulierten Werte der App sind ungenau, bis auf den geratenen Gang. GPS braucht man eigentlich net, es sei denn, man will die gefahrene Strecke belegen. Hatte mir auch schon weitere, externe Sensoren angeschaut ... aber Aufwand zu Ergebnis ... und sorry, geht gerade wirklich zu weit ins off topic.
Zur Vergleichsmessung ... wie hier schon erwähnt ist Bergauffahren am besten geeignet, um die IAT nach oben zu bringen. Ein größerer LLK sollte am gleichen Berg die IAT länger kühl bzw. insgesamt kühler halten als der OEM. Messergebnisse welcome
•
Beiträge: 66
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2015
Wohnort: Oldenburg
Hey Harri,
ich habe heute mal ein paar Messungen mit der App DashCommand gemacht. Im Moment noch mit Original-LLK. Hast du dir das so vorgestellt?
http://www.share-online.biz/dl/RJIWF7PNGKQO
Wenn man sich die Tabelle anguckt, dann mangelt es schon mal nicht an Daten. Aber wie auswerten?
Mini Cooper S - R56 2007
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Am PC nehme ich
ScanXL, eingeschränkt kostenlos nutzbar. Daten-Import geht mit Log-Dateien *.lgf
•
Beiträge: 18
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.05.2015
Wohnort: Jona CH
Mal ne Frage von einem Neuen:
Kann man einen Fremd-LLK beim R56 JCW mit durchschnittlichen Schrauberfähigkeiten selbst einbauen? Oder besser nicht? Muss da noch was neu eingestellt werden?
Danke!
•
Beiträge: 18
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2015
Wohnort: Kriftel
So um das Thema hier noch mal aufzugreifen

Und ohne das sich hier wieder einige die Köpfe verbal einschlagen
Wagner Competition und der DA/HG LLK sind ja wohl was die breite Masse angeht hier die belibtesten und auch mit am "besten" kühlenden LLK.
Letzterer wird ja nun auch von einigen nahmenhaften Tunern wie Krumm und RW-edition verwendet.
(Wobei es da auch auf das gesamt Paket ankommt ...)
Wie ist das denn mit der Beschichtung? Der Wagner ist ja Pulverbeschichtet und ich denke mal das Wird ihn sicherlich Widerstandsfähiger gegen äußere Umwelteinflüsse machen als den unbeschichteten von HG/DA .
Und wenn ich das Volumen anschaue ist der Wagner auch rund 3 Liter über dem HG/DA.
Können sich da mal die Firmen zu Wort melden
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
chr.rit schrieb:Mal ne Frage von einem Neuen:
Kann man einen Fremd-LLK beim R56 JCW mit durchschnittlichen Schrauberfähigkeiten selbst einbauen? Oder besser nicht? Muss da noch was neu eingestellt werden?
Danke!
Wenn Du es schaffst die Frontschürze ab und an zu bauen, Schlauchschellen lösen kannst und in der Lage bist ein Loch in legierten Stahl zu bohren, dann ja.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wie man sieht hat HG Motorsport ihren LLK verbessert und hat nun wie Wagner gegossene Seitenteile:
http://www.ebay.de/itm/Mini-Cooper-S-Tur...2068618969
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•