Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Helft mir mal: hab ja 35er H&R mit 30er Spurplatten (Achse) im Sommer mit den 18 Turbofan und im Winter mit den 16er Stahlfelgen. Ganz ehrlich, hinten sollte er noch breiter werden, zudem hoffe ich um eine Linderung seiner X-Beine hinten.
Also was würde maximal hinten passen? Kann ich das irgendwie ausrechnen? Durch den Sturz passt geschätzt locker 1,5 Zentimeter mehr pro Seite.
Greets
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2015, 19:23 von Chino.)
...was geht sagt dir dann schon der Prüfer. Habe 30mm pro Achse mit original [FONT="]Cross Spoke Crusher R134 7,5Jx19 ET52[/FONT], der Ingenieur drückte damals laut seiner Aussage schon nach dem Verschränkungstest beide Augen zu. Jetzt nach Tieferlegung könnte ich meiner nicht relevanten Meinung nach hinten bestimmt nochmal 10mm (5mm pro Rad) draufpacken. Aber Entscheidungsträger ist und bleibt der Prüfingenieur, dem biste ausgeliefert. Entscheidend ist immer die Verschränkung bei vorgegebener Last, da kann das Rad noch so hinter den Kästen stehen , aber Innen streift es dann trotzdem irgendwo. Austesten und wenn nicht genehmigt zum nächsten Gutachter oder den Tremel rausholen.
Oder einfach draufpacken und mit dem alten Gutachten weiterfahren und hoffen...den negativen Sturz wirst du auch nach neuer Fahrwerkseinstellung nicht ganz wegbekommen, die Einstellmöglichkeiten geben nicht mehr her. Meiner hat zum Beispiel -2°45' an Hinterachse sowohl re wie li. Sturz vorne ist kein Problem aber sonst sind alle Werte im grünen Bereich. Hat sich aber noch nicht negativ auf den Abbrieb an der Hinterachse niedergeschlagen, glaub da wird dafür dann ein bißchen auf Vorspur an der Hinterachse gestellt um dem Sturz entgegen zu wirken. Gute Fahrwerkseinstellung nach Tieferlegung ist ein Muss, gibt aber auch so diverse Reifenshops die das gar nicht drauf haben und da ist dan schlechtes Fahrverhalten und hoher einseitiger Gummiverschleiss vorprogrammiert.
MFG
gente
gekauft: 30.12.2014, EZ 05.01.2015 Mini Cooper S all4 Countryman - MJ2014 - Frozen Black metallic (mattschwarz) - Alu-Winter: Mini 5-Star Double Spoke R124 schwarz mit 205/55 Bridgstone Blizzak R-F - Alu-Sommer: Mini Cross Spoke Crusher R134 glanzgedreht schwarz mit 225/40 Pirelli PZero R-F- Eibach Federn + Spurplatten
Danke erstmal gente für die Antwort. Mein R60 wurde bereits bei km 0 vom Händler mit meinen Teilen (Federn/ Spurplatten) ausgerüstet. Aber nen Vermessungszettel hab ich tatsächlich nie zu Gesicht bekommen. Mein Reifenfuzzi staunte nicht schlecht und meinte, dass sähe schon schwer brutal aus Ich glaub, ich lass den besser nochmal vermessen
Und quer bekomm ich meinen nur im Schnee, 190 PS sind nu auch nicht die Welt...
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.