Beiträge: 399
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
Registriert seit: 04.11.2013
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln

hat sich voll gelohnt! Sehr chic geworden und der Lederdeckel ist "wirklich" einfach der Hammer!
•
Beiträge: 672
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.02.2013
Wohnort: München
Stark Toto,
bis auf das Lederarmaturenbrett ( welches du mir dann wohl weggeschnappt hast

) siehts bei mir im Innenraum exakt gleich aus
Gruß
Jeffrey
•
Beiträge: 357
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2013
Wohnort: Hannover
Glückwunsch Toto - sehr gute Wahl!
Und? Ist es nicht wirklich so, das man den Lederdeckel nun nie mehr hergeben will?
Ich finde das wertet den Innenraum um ein Vielfaches auf.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
elferbase schrieb:Glückwunsch Toto - sehr gute Wahl!
Und? Ist es nicht wirklich so, das man den Lederdeckel nun nie mehr hergeben will?
Ich finde das wertet den Innenraum um ein Vielfaches auf.
Ich hab den beim R56 S und beim R59 JCW und würd die Leder-T-Tafel nicht hergeben wollen, es reduziert die sichtbaren Kunststoffflächen doch gewaltig
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 672
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.02.2013
Wohnort: München
Ist das "tauschen" eigentlich viel Arbeit?
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Moin Mädels!
Vielen Dabk für die netten Kommentare!!
Der Lederdeckel ist schon 'ne tolle Sache & was mich besonders freut, meine Musik kommt nun etwas satter rüber.
Hier noch ein paar Pics vom Umbau, der erst harmlos anfing...
....doch der Deckel mußte mehrfach draufgesetzt werden, um zu vermeiden, das sich darunterliegendes Dämmmaterial duch den kleinen Spalt an der Scheibe spiegelt.
Es ist etwas fummelig, aber zu zweit

geht das ganz gut.
•
Beiträge: 254
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 23 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2008
Wohnort: NRW
Da bin ich doch ein wenig neidisch

Wenn mir eins über den Weg läuft muss ich das auch haben
Auch die anderen Carbonsachen kommen echt gut
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Danger schrieb:Da bin ich doch ein wenig neidisch 
So geht`s mir mit Deinen tollen Sitzen auch..

..
Ansonsten......Clubbimeetings sind cool

...
•
Beiträge: 672
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.02.2013
Wohnort: München
Musst du die ganze "Kacke" abbauen um den Deckel zu tauschen oder nur, weil auch die Knee Rolls und die Dashboard Blenden getauscht wurden?
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
•