Sodale, ich habe heute mal den OBD Adapter von meinem Kollegen im Audi (A4 8E) in der Garage getestet.
- Wurde von iPhone und Samsung erkannt.

- Schaltet sich wirklich von alleine aus.

Nachteil: Beim nächsten Einsteigen muss man auf den An/Aus Taster drücken um ihn wieder zu aktivieren. Naja, aber besser so als man muss ihn ausschalten und vergisst vielleicht darauf und hat dann eine leere Batterie.
- Fehlerspeicher ausgelesen > nix vorhanden

In den nächsten Tagen teste ich den noch im MINI und gebe euch Bescheid.

Bis dahin kann ich mir schon mal Gedanken machen ob ich die WiFi oder die Bluetooth Variante nehme. Bluetooth wird wohl mit dem iPhone nicht funktionieren.

Nachteil WiFi ... wenn WiFi belegt ist, kann man nicht gleichzeitig im I-net surfen (zB wenn man mal schnell stehen bleibt weil man eine Adresse suchen muss).
Nachteil iPhone ... Torque gibt es dort nicht und die Apps sind im Allgemeinen teurer. Zudem gibt's für Tourque auch noch Plug Ins.
Was habe ich noch heraus gefunden ...
Ich habe ja schon die Aufzeichnung der GPS Daten (kml oder csv Datei) erwähnt.
Die lassen sich super mit dem
Route Converter öffnen. Mit einem Mausklick ist das in einer Route umgewandelt und kann für fast alle Navis und auch als Google Maps URL exportiert werden.
So kommt das schon sehr nah an die eierlegende Wollmilchsau.