Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass die Bremse bei 15 minütiger, zügiger Landstrassenfahrt bereits aufgibt... Beim Bremsen tut sich dann nicht mehr viel, also Fading mit Begleitgeräuschen wie in einer Strassenbahn. Dabei spreche ich wirklich nur von zügiger Landstrassenfahrt mit ein paar Kurven hier und da und auch keinen Vollbremsungen...
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Pace79 schrieb:Mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass die Bremse bei 15 minütiger, zügiger Landstrassenfahrt bereits aufgibt... Beim Bremsen tut sich dann nicht mehr viel, also Fading mit Begleitgeräuschen wie in einer Strassenbahn. Dabei spreche ich wirklich nur von zügiger Landstrassenfahrt mit ein paar Kurven hier und da und auch keinen Vollbremsungen...
Geht euch das auch so ?
Wirklich viel konnte ich unseren CM noch nicht bewegen, aber im Vegleich zum Cooper R56 den wir davor hatten, merkt man beim CM schon, dass die Bremsen mehr gefordert sind.
Also einer Weile Bergabfahrt kam es mir schon so vor als würde er immer schlechter bremsen.
Ich hätte ja gerne etwas Größeres auf der VA, nur für den CM sieht es da sehr sehr dünn aus wenn man etwas mit TÜV will.
Ich hab auf der HA neue Scheiben und Beläge sowie an der VA neue Beläge montiert und wollte die neuen Teile gestern einbremsen, also 10 mal auf 100kmh beschleunigen und auf 20kmh abbremsen, soweit so gut!
Beim 4. Versuch 100kmh auf 20kmh hat diese scheiss Bremse schon wieder aufgegeben!
Da kann man sagen was man will, diese Bremse ist an einem Country/Paceman einfach VOLLKOMMEN UNTERDIMENSIONIERT !!!
Zitat:Bringen Sie zunächst die Bremse auf Betriebstemperatur, indem Sie bei ca. 100km/h einige leichte Bremsungen machen. Das soll einen thermischen Schock während der nächsten Schritte verhindern.
Machen Sie 10 Mal hintereinander eine Bremsung von 100km/h auf ca. 20km/h. Bremsen Sie stark, aber nicht so stark, dass die Räder blockieren oder das ABS regelt. Wenn Sie die 20km/h erreicht haben, beschleunigen Sie sofort wieder auf 100km/h und bremsen dann wieder. Lassen Sie die Räder nicht zum Stillstand kommen, weil sich dann Belagmaterial ungleichmäßig auf der heißen Scheibe anlagert, was Rubbeln verursacht. Nur bei Rennbremsbelägen: Machen Sie anschließend an die 10 Bremsungen noch 4 weitere von 130km/h auf 20km/h.
Es kann sein, dass nach dem siebten oder achten Stop Bremsfading auftritt, das verschwindet, wenn die Bremsen wieder abgekühlt sind. Es kann zu Geruchs- und Rauchentwicklung kommen, das ist normal.
Fahren Sie nach der letzten Bremsung langsam weiter und benutzen Sie die Bremse so wenig wie möglich. Das braucht nur ein paar Minuten. Vermeiden Sie Stillstand, während die Bremsen noch heiß sind.
Was genau ist daran deiner Meinung nach denn falsch bzw. wie macht man es deiner Meinung nach denn richtig?
Ganz abgesehen davon das man das so vielleicht nicht macht ist die Tatsache das eine Bremse nach 4 maligem Verzögern von 100kmh auf 20kmh platt ist imho beschämend! Den 1,6er Motor der kleinen MINI`s in den fast 1,5T Paceman zu stecken -> geschenkt, dass geht schon irgendwie noch klar aber die Bremsen der kleinen MINI`s in die großen Country/Paceman zu klatschen ist für mich mittlerweile ein absolutes Unding! Bei keinem meiner vorherigen Autos (E34 520i, E39 530i, A4 3.0TDI) waren die Bremsen so schnell fertig wie im Paceman!
Man kann mit dem Paceman wunderbar durch Kurven räubern aber nach dem 3. oder 4. Anbremsen bei kurvenreicher Strecke ist es schon vorbei und die Bremse braucht eine längere Auszeit... Von einer Runde Norschleife oder anderweitigem Renneinsatz will ich hier gar nicht erst reden, da ist jeder Country/Paceman mit Serienbremse völlig ungeeignet und wird schneller zur Gefahr für Leib und Leben als einem lieb sein kann !!!
Die Bremse ist für mich mittlerweile die mit Abstand größte Enttäuschung im Gesamtpaket Paceman. Ich bin wirklich kein Rennfahrer aber zügige Gangart im legalen Geschwindigkeitsrahmen auf der Landstraße sollte so eine Serienbremsanlage schon länger als 3 Kurven halten!
retired
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2016, 16:16 von Pace79.)
toni_e60 schrieb:Da hast du natürlich vollkommen recht Das sollte mehr ein allgemeiner "Tipp" sein.
Die Schilderungen zur Serienbremse sind mehr als erschreckend, vor allem wenn man sich mal die Preis der Autos anschaut....
Wenn man unaufgeregt im Alltag fährt denkt man "Wow, bremst gut". An dem Tag wo man mal ein paar Kurven zügiger fahren will kommt die böse Überraschung. Ich war wie gesagt entsetzt über die Standfestigkeit und die ATE ceramic-Beläge die ich jetzt montiert habe machen es vermutlich nicht besser... Wenn man weiss, dass die eigene Bremsanlage nichts taugt kommt man zumindest nicht auf die Idee nem GTI o.ä. hinterher zu jagen.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.