Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Nachdem ich seit ca 600km also irgendwann im November so ein schleifen hatte wurde heute folgendes gemacht:
Ölwechsel war zwar keine 6tkm drin aber ein Jahr alt
Wasserpumpe
Lager/Laufrad von dem Antriebsteil der Wasserpumpe also das was man entlasten kann.
Eigentlich sollte auch noch der riemenspanner getauscht werden wurde aber nicht geliefert, daher jetzt erstmal ohne radhausverkleidung wieder in der Garage wird nächste Woche getauscht.
Geräusche sind schon weg aber die Rolle hat definitiv einen Weg.
Mein neues Panoramadach sollte auch nächstes Woche geliefert werden das muss ich dann mal noch einbauen.
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Joe Klugmann schrieb:Habe neue Außenspiegel mit Vollauslastung also elektrisch verstell, beheiz und Anklappbar und automatisch abblendbar.
Hättest du Teilenummern für die Außenspiegel parat? Würde sie in Zukunft auch gerne nachrüsten. Und vielleicht noch auflisten, was außer den Spiegeln benötigt wird, wenn ich aktuell nur beheizbare Außenspiegel habe? Wäre super
Und schön, dass er noch lebt
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
emreoez schrieb:Hättest du Teilenummern für die Außenspiegel parat? Würde sie in Zukunft auch gerne nachrüsten. Und vielleicht noch auflisten, was außer den Spiegeln benötigt wird, wenn ich aktuell nur beheizbare Außenspiegel habe? Wäre super
Und schön, dass er noch lebt 
Hi, kannst du hier nachlesen.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=90947
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So Riemenspanner ist getauscht, aber jetzt muss das Reibrad der Wapu auch noch getauscht werden. *grrr* Naja hole ich heute Nachmittag bei BMW ab.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So frischen TÜV bis 03/2018 gab es die Woche auch und die JCW Winter Felgen (5,5x17) stehen nun auch in den Papieren.
Heute Abend habe ich das Panorama Dach ausgebaut morgen baue ich mit meinem Bruder das neue ein.
Die Schnecke/Welle auf der Fahrerseite ist komplett fest, kein drehen per Hand möglich gewesen ect. Selbst im Schraubstock wollte sie sich nicht bewegen.
Sieht auch im Vergleich zu den Wellen die ich hier habe echt fertig aus!
Ja man kann die Mechanik des Dachs zerlegen und auch wieder zusammen bauen!
Das klüber lubrication Schiebedach Öl / Fett habe ich mir von BMW besorgt morgen das neue Dach noch reinigen und damit Ölen / Fetten.
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Joe Klugmann schrieb:Ja man kann die Mechanik des Dachs zerlegen und auch wieder zusammen bauen!
Bestimmt ein

Mordsspass. Hauptsache demnächst fluppt wieder alles.
...&

for work..
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So Dach ist drin läuft wieder 1a!
Hier mal ein zwei Bilder meiner Wellen und welche die i.O. sind!
Unten meine Beifahrerseite welche noch ging!
Oben Welle i.O. / Mitte meine Beifahrer / Unten meine Fahrer komplett fest
Welle Beifahrerseite sieht klasse aus ne?
Nachdem ich jetzt 3 Dächer zerlegt habe glaube ich das Märchen von BMW das der Rahmen verzogen ist nicht wirklich, der Rahmen ist schon sehr stabil!
Aber am Ende man kann alles reparieren auch wenns nicht vorgesehen ist und muss nicht >1000€ für nen Rahmen ausgeben!
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Juhu der kleine hat die Inkontinenz bekommen,
es fehlt Wasser im Ausgleichsbehälter und ich habe Tropen unten am Getriebe, sieht so aus als ob es das Thermostatgehäuse zerlegt hat.
Hole gleich mal ein neues bei BMW ab, aktuell brauch ich den Wagen eh nicht für den nächsten Monat also in aller Ruhe mal wechseln.
Natürlich ein Schnäppchen bei BMW...
•
Beiträge: 54
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2016
Wohnort: Neuwied
Joe Klugmann schrieb:Juhu der kleine hat die Inkontinenz bekommen,
es fehlt Wasser im Ausgleichsbehälter und ich habe Tropen unten am Getriebe, sieht so aus als ob es das Thermostatgehäuse zerlegt hat.
Hole gleich mal ein neues bei BMW ab, aktuell brauch ich den Wagen eh nicht für den nächsten Monat also in aller Ruhe mal wechseln.
Natürlich ein Schnäppchen bei BMW...
Meiner war neulich auch Inkontinent. Hat schön alles vollgesifft. Das Wasser ist vorallem auf das Flexrohr vom Auspuff getropft. Lag hierbei jedoch am Wärmetauscher vom Ölkreislauf.
Nur als Hinweis für dich, falls der Wechsel des Thermostatgehäuses nicht zielführend war.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So Mini dürfte seit dem 01.04. wieder am Straßenverkehr teilnehmen, hat sogar schon 50 Meter geschafft von Garage A in Garage B.
Habe Ihn mal wieder zerlegt für den Lackierer, Seitenteil Fahrerseite und Stoßstange Vorne + Haube wg. Steinschlägen.
Kennzeichenlöcher sind verschwunden habe ich heute zu gemacht, jetzt steht er mal wieder 2 Wochen zerlegt in der Garage dann gehts zum Lacker.
Dann mal schauen, evtl. schaffe ich ja 1000km dieses Jahr.
•