Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Also laut ETK hat der 2012er Clubman One D mit 90 PS einen N47C16A Motor verbaut.
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Ach du Schreck, kann man die Variante auch nicht mehr kaufen
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Der 2.0 Liter Diesel von BMW im Cooper SD soll ja auch betroffen sein.
Bei meinem SD mit 54.000 km ist noch alles ok.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 102
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2014
Wohnort: Bonn
Genau, meiner hat den BMW Motor drin, also den mit der Kette. Zweimassenschwungrad und Kupplung wurden übrigens auch direkt mit gewechselt. Zum Glück alles auf Kulanz. Aber trotzdem für die Laufleistung von nur 37.000 schon erstaunlich.
Der 120d meines Bruders hat das Aggregat vom SD drin, also auch den N47......
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Habe gerade auch mal den Spanner gewechselt.
Der alte Spanner hatte die Endnummer -2, der neue -3. Sah soweit noch gut aus und hat immer nur beim Kaltstart einmal kurz gerasselt, bei dem Aufwand gehe ich aber gern auf Nummer sicher.
•
Beiträge: 22
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.03.2014
Wohnort: Krefeld
Leider mußte ich mit meinem Cooper S die Steuerkette insgesamt zwei Mal tauschen. Danach habe ich ihn dann schweren Herzens verkauft.
Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, mir wieder einen Cooper zuzulegen - konkret ein JCW Cabrio BJ 2010 als Spielzeug für den Sommer.
Hier stellt sich allerdings die Frage, ob der Motor des JCW ebenfalls vom Kettenspannerproblem betroffen ist. Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2017, 22:14 von
Filou24.)
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
--- Falsche Antwort durch nachträglich geänderten Text von Filou24 ... daher gelöscht ---
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2017, 22:59 von
Oliver.)
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Ähm, aber nur die alten S (N14) sind besonders betroffen ...
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 22
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.03.2014
Wohnort: Krefeld
Mr_53 schrieb:Ähm, aber nur die alten S (N14) sind besonders betroffen ...
Nach meiner Recherche gehört ein 2010er JCW wohl leider auch dazu (N14)
Hat es BMW denn mittlerweile geschafft hier eine dauerhafte Lösung für das Kettenspannerproblem zu finden oder haben die unterschiedlichen Kettenspannermodelle alle nichts geholfen?
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Mr_53 schrieb:Ähm, aber nur die alten S (N14) sind besonders betroffen ...

... dann frage ich mich, wieso ich vor dem Steuerkettenriss, der mich 7.500,00 Euro gekostet hat, vorher 2x den Spanner bei meinem JCW 2009 gewechselt habe. Und da gibt es viele JCW-Fahrer die noch mehr gewechselt haben.
•