hier mal meine erfahrung mit einer downpipe von HJS.
bereits beim kauf war ich von der verarbeitungsqualität sehr enttäuscht und da war ich nicht der einzige.
passgenauigkeit war gegeben.
nach merhmaligem lösen der oberen lambdasonde ( nicht durch mich oder einen mechaniker sondern selbstständig

) war das gewinde dann nicht mehr brauchbar ,konnte ich aber instandsetzen.
2 x undichtigkeit am anschlussflansch vom turbo.
dann beim dritten ausbau ne menge mängel an dem teil festgetsellt.
risse und undichtigkeiten am turboflansch.
riss am unteren halter ,befestigung downpipe an motorblock.
katmatrix im gehäuse leicht locker.
habe nun ein seriendownpipe zerlegt und die teile von diesem ausser den beiden kats mit dem HJS kat neu verarbeitet ( wie minti von dem ein kat schon 1,5 jahre problemlos läuft ) .
der wechsel auf ein downpipe mit anderer rohrführung( grösser ) und anderem kat (100 zeller oder 200 zeller ) bringt alleine keine mehrleistung ohne anpassung der software ,lediglich die akustik ändert sich je nach downpipe erheblich.
wie minti schon schrieb,besorg dir nen passenden HJS kat und lass dir diesen sauber in deine seriendownpipe einbauen das ist in meinen augen und erfahrungen mit die beste lösung .
gruss krumm