Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
kurare schrieb:Ob mein Mini die schwachsinnige StartStopp Automatik hat war die erste Frage des Meisters. Nach meinem "nein" meinte er nur: Na prima dann ist es ja ganz einfach und bedeutend billiger 
Da irrt der Meister aber ganz gewaltig!
Es gibt jede Menge unterschiedliche Ausrüstungsvarianten.
Einzig entscheidend ob die neue Batterie registriert werden muss ist das das Vorhandensein des IBS-Sensor! Start-Stopp ist dabei nicht relevant!
Hier die Werksvorschrift zu dem Thema:
http://www.mini2.info/forum/showpost...3&postcount=94
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2016, 09:33 von
MinniMacker.)
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
MinniMacker schrieb:Hier die Werksvorschrift zu dem Thema:
http://www.mini2.info/forum/showpost...3&postcount=94
Schlimmer gehts nimmer

Ich weiß schon warum ich moderne Autos nicht so richtig mag
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 94
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2016
Wohnort: ME
Ich habe von Carly den OBD2-Adapter und die Pro-App dazu gekauft für diverse Kodierungen.
Da ist ein Button der aktiviert werden muss (kostenpflichtiger In-App-Kauf) mit dessen Hilfe eine neue Batterie angelernt werden kann.
Ich weiss nicht genau was es kostet, App + Adapter belaufen sich auf ca. 100€. Vielleicht lohnt es sich ja das darüber zu machen, habe aber keinen Überblick über die Marktpreise hinsichtlich originaler oder Zubehör-Batterie, oder was das "Registrieren" sonst aus der Tasche zieht.
Nur so ein Gedanke.....
Mini is Religion
•
Beiträge: 38
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2016
Wohnort: Offstein
Danke für die rege Anteilnahme
Bin zu Bosch, BMW sieht mich nie wieder
Batterie 122€ + Märchensteuer

Dem Steuergerät erklären das eine neue Batterie drinn ist 30€ ink. Märchensteuer
Forum anfragen 0€... unbezahlbar
FAZIT: Immer zum Boschdienst
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 38
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2016
Wohnort: Offstein
__________________
Immer locker durch die Hose atmen
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Ich bin gerade dabei eine passende Batterie raus zu suchen ... da dacht ich mir: "Guckste lieber nochmal ins Forum, wer weiß, was es da wieder zu beachten gibt". Und siehe da ... Registrieren/Anlernen muss man die

.
Blöde Frage:
Kann man mit einer selbst neu eingebauten Batterie erstmal fahren und dann irgendwann registrieren lassen ? Oder sollte man Batterie + anlernen zusammen machen lassen, da sich sonst nichts bewegt ?
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ich denke daß sich der MINI schon fahren läßt, was von der Elektronik evtl. und vielleicht auch nur kurzzeitig nicht funktioniert, wissen u.U. nur die Programmierer.
Fensterheber (Mautfunktion, Einklemmschutz) und Schiebedach sind da angeblich unter den Verdächtigen, die Stromaufnahme der Motoren muß wieder in den Steuergeräten gespeichert werden.
Fensterheber soll man evtl. selber wieder anlernen können, indem man die Fenster bei gedrücktem Schalter mehrmals öffnet und schließt und den Schalter in der Endstellung noch kurz hält. Ich würd das nur auf dem Hof von nem

testen, so für den Notfall...
In einer Funktionsbeschreibung hab ich gelesen, daß zur Anlernung / Herstellung der vollen Funktionsfähigkeit der Start/Stop-Automatik das Auto bis ca. 6 Stunden in Ruhe gelassen werden muß, die Elektronik darf dabei nicht geweckt werden (Tür auf, zu-/aufsperren ...). Die Steuergeräte mit Powermanagement (DME usw. ...) messen und registrieren währenddessen anscheinend den Ruhestrom aller Verbraucher und den Batteriezustand.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•