19.11.2016, 12:50
Hallo zusammen,
ich war schon recht gespannt auf die Probefahrt mit einem 16er S All4 Automatik (190 PS). Soweit hat sich der Mini auch erwartungsgemäß in Szene gesetzt. Straffe Straßenlage, feste Lenkung mit deutlich geringerer Lenkunterstützung während der Fahrt. Angenehmes Dämpfungsverhalten der Federung und auch die Innenraumlautstärke war bis 150 km/h wirklich erträglich. Die Leistung war auch absolut erwartungsgemäß. Schön, dass man mit der Automatik einfach drauf latschen kann und die Fuhre immens an Geschwindigkeit gewinnt.
Besonders angenehm war die drehzahlsenkende Fahrstufe "6.Gang", welche bei 130 km/h mit rund 2500 U/min daherkommt. Aktuell bin ich da bei meinem handgeschalteten Juke bei ca. 3000 U/min. Wobei ich glaube gelesen zu haben, dass der handgeschaltene CM S sich da ähnlich verhält.
Was mir wiederum nicht 100 % gefällt ist die gefühlte Behäbigkeit im 1. und 2. Gang, also Rangier- und Parkhaustempo. Auch gerade bei der normalen Anfahrt an der Ampel vergeht (nur gefühlt) viel Entscheidungskraft um die Wünsche nach Beschleunigung mit Schaltarbeit zu kombinieren. Hier setzt sich mein handgeschalteter Juke doch deutlich flinker, wuseliger in Szene. An das Verhalten könnte ich mich aber trotzdem gewöhnen.
Woran ich mich nicht gewöhnen kann ist die überaus kurze Oberschenkelauflage der Sportsitze. Eventuell hatte ich hier ein Mängelexemplar - aber ich saß wirklich nicht gut. Die Sitzfläche kippte (wieder nur gefühlt) sogar nach vorne ab. Mein Japaner - auch kein genereller Freund von großen Menschen - macht das Sitzen in den Ledersitzen deutlich angenehmer. Wobei ich mich als Normalgroß bezeichnen würde: 186 cm und 86 kg.
Laut Verkäuferin hat der Countryman Gen2 wie der aktuelle Mini eine ausziehbare Verlängerung der Oberschenkelauflage. Die schau ich mir dann mit Sicherheit genauer an.
Danke fürs lesen und Gruß - Entdecker
ich war schon recht gespannt auf die Probefahrt mit einem 16er S All4 Automatik (190 PS). Soweit hat sich der Mini auch erwartungsgemäß in Szene gesetzt. Straffe Straßenlage, feste Lenkung mit deutlich geringerer Lenkunterstützung während der Fahrt. Angenehmes Dämpfungsverhalten der Federung und auch die Innenraumlautstärke war bis 150 km/h wirklich erträglich. Die Leistung war auch absolut erwartungsgemäß. Schön, dass man mit der Automatik einfach drauf latschen kann und die Fuhre immens an Geschwindigkeit gewinnt.
Besonders angenehm war die drehzahlsenkende Fahrstufe "6.Gang", welche bei 130 km/h mit rund 2500 U/min daherkommt. Aktuell bin ich da bei meinem handgeschalteten Juke bei ca. 3000 U/min. Wobei ich glaube gelesen zu haben, dass der handgeschaltene CM S sich da ähnlich verhält.

Was mir wiederum nicht 100 % gefällt ist die gefühlte Behäbigkeit im 1. und 2. Gang, also Rangier- und Parkhaustempo. Auch gerade bei der normalen Anfahrt an der Ampel vergeht (nur gefühlt) viel Entscheidungskraft um die Wünsche nach Beschleunigung mit Schaltarbeit zu kombinieren. Hier setzt sich mein handgeschalteter Juke doch deutlich flinker, wuseliger in Szene. An das Verhalten könnte ich mich aber trotzdem gewöhnen.
Woran ich mich nicht gewöhnen kann ist die überaus kurze Oberschenkelauflage der Sportsitze. Eventuell hatte ich hier ein Mängelexemplar - aber ich saß wirklich nicht gut. Die Sitzfläche kippte (wieder nur gefühlt) sogar nach vorne ab. Mein Japaner - auch kein genereller Freund von großen Menschen - macht das Sitzen in den Ledersitzen deutlich angenehmer. Wobei ich mich als Normalgroß bezeichnen würde: 186 cm und 86 kg.
Laut Verkäuferin hat der Countryman Gen2 wie der aktuelle Mini eine ausziehbare Verlängerung der Oberschenkelauflage. Die schau ich mir dann mit Sicherheit genauer an.
Danke fürs lesen und Gruß - Entdecker
