Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

regelmäßige Ölstandskontrolle

Ich greife das nochmal auf. Mittlerweile bin ich in der Lage den Ölstand mit der normalen Ölstandskontrollierkrücke mit einer Trefferquote von ca. 50% abzulesen.

Diese Quote war vor 3 Monaten noch bei gefühlten 10% Party 02
Ich bin mit mir zufrieden ... zumindest was das angeht Winke 02

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren

Wenn ich mich recht erinnere hat der Cravenspeed Stab 11 Levelbohrungen. Entspricht ein Loch dabei zirka 100ml?
Wo haltet ihr das Öllevel im kalten Zustand - immer im Bereich vom 10.-11. Loch?
Zitieren

Laut Liqui Moly kann der Zusatz helfen, der das Öl etwas Grauer machen soll :

https://www.amazon.de/Liqui-Moly-1012-Oi...+moly+1012

Wenn wer die knappen 13 Euro ausgeben möchte zum testen , wären viele sicher dankbar.
Zitieren

ramski schrieb:Laut Liqui Moly kann der Zusatz helfen, der das Öl etwas Grauer machen soll :

https://www.amazon.de/Liqui-Moly-1012-Oi...+moly+1012

Wenn wer die knappen 13 Euro ausgeben möchte zum testen , wären viele sicher dankbar.

Wenn, dann kippe ich das eventuell in die Hydraulik der Federung, aber sicher nicht in diesen Motor.
Zitieren

EisGab schrieb:Wenn, dann kippe ich das eventuell in die Hydraulik der Federung, aber sicher nicht in diesen Motor.

Einen Ölzusatz in die Hydaraulik? Wo siehst Du da ein Problem? hätte ich keinen Diesel, würde ich das testen wenn die S ja sowieso Öl verbauchen kommt es auf die 13 Euro nicht an oder ?
Zitieren

MoS2 ist grundsätzlich gut im Öl, da es nachweislich die Reibung reduziert.
Aber nur, um den Ölpeilstab besser ablesen zu können? Ich weiß nicht...

Im MX-5 fahre ich ein Öl von Liqui Moly, das MoS2 drin hat. Da ist der Ölpeilstab dunkelgrau. Und trotz des dunkelgrauen Öls lässt er sich (für mich) gut ablesen.

Wenn ihr Probleme damit habt, dann einfach ein Peilstab ein wenig im Licht drehen, schließlich bildet das Öl durch seine Viskosität ja eine dicken Film.


Grüße

Jörg

Die Quelle allen Übels Lol:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
Zitieren

derTechniker schrieb:MoS2 ist grundsätzlich gut im Öl, da es nachweislich die Reibung reduziert.


Grüße

Jörg
Nachweislich? Hast du mal ne unabhängige Quelle, außer von Liqui Moly selber?
Jeder Öl, und Motorenfachmann wird dir sagen das Ölzusätze jeglicher Art kontraproduktiv sind. Das ist bei den heutigen modernen Motoren ein Anachronismus, und leider wie so vieles was falsch ist, nicht aus den Köpfen mancher Leute herauszubekommen.

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren

Ich bin mit meinem Cooper SD von München nach Tropea gefahren.

Der Diesel benötigt kein Tropfen Öl und die Kontrolle ist auch kein
Problem, weil das Öl schwarz ist.

Ist das Öl beim Diesel schwarz ? Ist bislang mein erster Diesel.

Ich habe den Cooper SD vor 1 Woche mit 47.500 km gekauft.
Zitieren

subdiver schrieb:...Ist das Öl beim Diesel schwarz ? Ist bislang mein erster Diesel.

Ja, auch bald nach dem Ölwechsel ist das neue Öl beim Diesel pechschwarz.
Zitieren

kurare schrieb:Ich greife das nochmal auf. Mittlerweile bin ich in der Lage den Ölstand mit der normalen Ölstandskontrollierkrücke mit einer Trefferquote von ca. 50% abzulesen.

Diese Quote war vor 3 Monaten noch bei gefühlten 10% Party 02
Ich bin mit mir zufrieden ... zumindest was das angeht Winke 02

Geht mir genauso! Den Stab sauber machen und ihn ohne zu drehen zurück in den
Motor . Und ohne ihn zu drehen wieder raus ziehen und siehe da man kann den Ölstand ablesen. Klappt bis jetzt super.


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand