Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Kann ich bestätigen, äusserst entspanntes Arbeiten mit einem Rücksteller, gerade wenn es mal etwas schwergängig ist.
Ich habe mir auch ein "Billigteil" zugelegt und fand noch einen Gutschein, das Teil hat mich 8€ gekostet, sehr gut investiertes Geld.
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Ich habe es gestern versucht ... alles eigentlich total einfach! Bremssattel war ab und hing sicher am Stoßdämpfer ... Bremsbeläge waren schon draußen. Bremsflüssigkeit etwas abgepumpt und Bremskolben mit einem stück Holz und einem großen, flachen Schraubendreher ganz ohne Kraftaufwand zurück gedrückt. Gefühlt hätte ich das mit den Fingern machen können
Und nun sollte noch die Bremsscheibe weichen, welche mit einer kleinen Torx-Schraube gesichert ist. Die sogenannte "Positionierungsschraube". Diese vermeintlich leichte Aufgabe ließ mich leider kapitulieren!
1 Werkzeug + 2 Rohre für Vergrößerung der Hebelwirkung verbogen. Halbe Dose Rostlöser, halbe Dose WD-40 versprüht. Die Schraube hat sich absolut keinen Millimeter bewegt! Das gibts doch nicht!
Wenigstens war es gleich bei der ersten Seite.... nicht dass ich eine Seite schon umgebaut hab und dann bei der zweiten sowas!
Morgen bekomme ich einen Schlagschrauber. Dann probier ich das nochmal die Tage. Vielleicht haben in der Zwischenzeit das Kriechöl/Rostlöser ihren Weg gefunden.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Nix Schlagschrauber, in so einem Fall hilft prellen, nimm den Torx und Klopfe mit einem grossen Hammer drauf, so haben wir bis anhin jede Schraube aufbekommen.
Wenn du den Schlagschrauber nimmst wird sie wohl rund.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Habe ich versucht ... mein Vater kam vorbei und der kennt ja auch einige Tipps und tricks.... aber hat leider auch nichts gebracht! Neue Schrauben hab ich ... können also ruhig zerstört werden... sofern ich sie damit raus bekomme

Aufbohren habe ich eigentlich keine lust ... auch wenn ich schon öfters gelesen habe, dass es im Endeffekt oft die einfachste und schnellste Lösung ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2016, 20:40 von
KaPutty.)
•
Beiträge: 351
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2007
Wohnort: Aachen
Blöde Zwischenfrage: Wie ist das mit dem Bremsbelagfühler.
Ich weiß das ich damals mit meinem S extra bei BMW war zwecks "Aktivierung" damit die entsprechende Restreichweite wieder korrekt angezeigt wird.
Wie handhabt man das?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Soviel ich weiß müssen beim Ersetzen der abgefahrenen Beläge neue Verschleißanzeiger eingebaut werden, das muß dann im System "zurückgestellt" werden damit die Serviceanzeige wieder stimmt.
Beim Belag-Tausch zwischendurch aus sonstigen Gründen wär ein Reset vermutlich auch angebracht.
Das alles hängt vermutlich zusätzlich auch noch von der IST-Stärke der Bremsscheibe ab.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Die Service-Anzeige kommt wenn der Fühler schon durchgeschliffen ist.
Ich mache den Fühler nicht an die Beläge sondern binde ihn mit einem Kabelbinder fest.
Für mich vollkommen nutzlos, ein Blick durch die Felge genügt um die Restdicke zu sehen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2016, 07:15 von
spg.)
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Nix Schlagschrauber, in so einem Fall hilft prellen, nimm den Torx und Klopfe mit einem grossen Hammer drauf, so haben wir bis anhin jede Schraube aufbekommen.
Wenn du den Schlagschrauber nimmst wird sie wohl rund.
Oh doch ... Er meint (hoffentlich) so einen HANDschlagschrauber (
https://www.google.at/search?q=handschla...G4i-3HM%3A).
Ich verwende so ein Ding auch und hatte noch nie Probleme mit dem Öffnen dieser Schrauben.
Aber sinngemäß ist es genau das, zu dem du schon geraten hast: nämlich mit dem Hammer draufzuschlagen. Diese Handschlagschrauber machen dann noch zusätzlich eine Drehbewegung ...
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
MCS_od_JCW schrieb:Oh doch ... Er meint (hoffentlich) so einen HANDschlagschrauber (https://www.google.at/search?q=handschla...G4i-3HM%3A).
Ich verwende so ein Ding auch und hatte noch nie Probleme mit dem Öffnen dieser Schrauben.
Aber sinngemäß ist es genau das, zu dem du schon geraten hast: nämlich mit dem Hammer draufzuschlagen. Diese Handschlagschrauber machen dann noch zusätzlich eine Drehbewegung ...
Hilft in vielen Fällen
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
MCS_od_JCW schrieb:Oh doch ... Er meint (hoffentlich) so einen HANDschlagschrauber (https://www.google.at/search?q=handschla...G4i-3HM%3A).
Ich verwende so ein Ding auch und hatte noch nie Probleme mit dem Öffnen dieser Schrauben.
Aber sinngemäß ist es genau das, zu dem du schon geraten hast: nämlich mit dem Hammer draufzuschlagen. Diese Handschlagschrauber machen dann noch zusätzlich eine Drehbewegung ...
So einen Handschlagschrauber habe ich heute bekommen, fehlt nur noch Adapterstück, damit mein T50 Torx-Bit da rein passt

hab in der Aufregung nich aufgepasst mit 1/2 zoll und 1/4 etc.
Wenns das auch nicht klappt, muss ichs ausbohren, oder am besten gleich machen lassen. Schade dass alles an so einem dummen Schräubchen scheitert.
•