Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
spg schrieb:Wie man sieht hat HG Motorsport ihren LLK verbessert und hat nun wie Wagner gegossene Seitenteile: http://www.ebay.de/itm/Mini-Cooper-S-Tur...2068618969
... ab einer gewissen Stückzahl ist es wohl günstiger und so kann man Fertigungstoleranzen (die es doch massig gab) besser in den Griff bekommen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2016
Wohnort: autonome Gebirgsrepublik
Servus, gibt es Messwerte der Ladelufttperatur im Vergleich Wagner und HG LLK?
Aktuell bietet HG den LLK für 500€ an!!!
Welche Schläuche benötige ich genau für den Umbau?
Das Forge Kit besteht aus 3 Schläuchen, HG hat mir einen Druckschlauch ohne Resonator angeboten.
Gruß
... hang loose
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
keep on dubbin schrieb:Servus, gibt es Messwerte der Ladelufttperatur im Vergleich Wagner und HG LLK?
Aktuell bietet HG den LLK für 500€ an!!!
Welche Schläuche benötige ich genau für den Umbau?
Das Forge Kit besteht aus 3 Schläuchen, HG hat mir einen Druckschlauch ohne Resonator angeboten.
Gruß
für den Umbau des LLK kann man die originalen Schläuche nehmen/behalten
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2016
Wohnort: autonome Gebirgsrepublik
Vielen Dank für die Antwort.
... hang loose
•
Beiträge: 98
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2015
Wohnort: Neunkirchen am Brand
keep on dubbin schrieb:Servus, gibt es Messwerte der Ladelufttperatur im Vergleich Wagner und HG LLK?
Aktuell bietet HG den LLK für 500€ an!!!
Welche Schläuche benötige ich genau für den Umbau?
Das Forge Kit besteht aus 3 Schläuchen, HG hat mir einen Druckschlauch ohne Resonator angeboten.
Gruß
Hallo,
Ich fahre den LLK von Dynamic Automotive (HG-Motorsport) und habe eine Ansauglufttemperatur von 2-3 Grad über Außentemperatur.
Glaube in diesem Bereich ist auch der Wagner LLK unterwegs.
Gruß
Readon
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2016
Wohnort: autonome Gebirgsrepublik
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Größenvergleich: Forge vs. Wagner
.... wenn man genau hinguckt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Readon schrieb:habe eine Ansauglufttemperatur von 2-3 Grad über Außentemperatur.
Das mag für die "Ansaugluft"

zutreffend sein, für die Ladeluft die mit Druck aus dem Turbo kommt, ist der Wert von 2°-3° über Aussentemp. nicht zu realisieren!
Ein Turbomotor hat KEINE Ansauglufttemperatur. Das einzige was dabei "ansaugt" ist der Turbo auf der Verdichter Seite. Alles was DANACH weiter zum Motor geht ist LADELUFT und Ladelufttemperatur. Richtigerweise lautet es: IAT =
Intake
Air
Temp.
JCW GP2
•
Beiträge: 353
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2015
Wohnort: 33100
Hat der Mini überhaupt nen Temperatursensor hinter dem Turbo? Ich glaube kaum, das jemand derjenigen, die sich so einen ins Auto gebaut haben, ne Lanze in den Schlauch eingebracht haben.
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Ja, hinterm Turbo hat's einen Temp. Sensor. Eben den IAT Sensor, der dem Steuergerät mitteilt, wie warm die Ladeluft gerade ist.
JCW GP2
•