Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2016
Wohnort: Wien
Danke. Habe immer den Händler genommen, da er auf meinem Heimweg liegt.
Arbeite im 22.Bezirk. - welche Werkstatt ist das im 22.?
Meinst du den BMW am Rautenweg? Dann sollte ich dort mal hinsehen.
Dann frage ich auch gleich ob Abgase im Kühlkreislauf, Kühlwasserverlust und auch mal Schaum am Öldeckel wirklich normal sind wie Wien19 seit 2 Jahren behauptet.
Der Öamtc meint, dass sich ein Motorschaden anbahnt. Er hatte das gleiche bei Peugeot wo er Mechaniker war und ich bei meinem Citroen und alle haben den gleichen Motor und das es ein gen.Problem ist mit den Kolben die sich verformen und es eigentlich ein Kulanzfall ist.
Nur leider ist der Wagen nun 6 Jahre alt und hat 44.000km.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ja BMW am Rautenweg , aber wenn wirklich eine Reparatur ansteht und keine Kulanz mehr zu sehen ist würde ich nicht dort hin fahren sondern gleich zu Zitta oder in eine Freie Werkstatt.
Frag mal hier Scarface0664 wo er seinen Mini reparieren hat lassen.
•
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2016
Wohnort: Wien
Hallo, war nun auch bei BMW im 22. Von einem überarbeiteten Thermostat mit event.Kulanztausch wollte er nichts wissen, daher habe ich es bei einem Freund tauschen lassen. BMW und Öamtc haben aus dem Fehlerspeicher ja falsche Temp.ausgelesen und BMW hätte das Thermostat auch getauscht (um 400,-).
Nun der Tausch dauerte ewig und ja es ist ein überarbeitetes mit nun aufgetrennten Stecker den er nicht hatte. Er hatte auf Vermutung/Bilder im Internet, damit ich wieder heim komme, je 2 Kabel prov. vom abisoliertem Kabel an die beiden Anschlüsse gegeben.
Der Ventilator geht trotzdem sofort wieder an und der Motorfehler leuchtete nach kurzem auch wieder auf.
Gibt es dieses y-Kabel original zu kaufen.
Ihm fiel auch auf das das Wasser im Behälter nicht zirkuliert - Wasserpumpe defekt? Was kann das schon wieder kosten.
Und zu guter letzt: als ich zu ihm fuhr. Beim Beschleunigen bei 1500-2000 Umin reisst es ihn oft (Drehzahl bleibt konstant) - hatte ich bei meinem Citroen vor Motorschaden auch - da im Motor schon alles verrußt war.
Kann mir wer alle Fragen beantworten oder soll ich hiefür viele Threads aufmachen?
Danke und LG
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ob die Wasserpumpe defekt ist sollte der

im 22 Bezirk doch auslesen lassen, leider gibt es den Chef nicht mehr von BMW Wien, da ist jetzt eine Nachfolgerin, weil dem habe ich geschrieben was Mini 1190 meinem Clubi angetan hat und der hat Reparaturen beauftragt im 22 . Bezirk bei Mini.
Das ein Schaum am Öl Normal ist sagen aber auch nur die im 19. Bezirk. Das Hättest Dir schriftlich geben lassen sollen.
•
Beiträge: 351
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 20 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.02.2016
Wohnort: Wien
Hallo
aber von BMW im 22.Bezirk hab ich auch schon einiges gehört das die auch nicht so gut sein sollen da ich selber aus dem 22.Bezirk bin war ich schon öfter dort aber bis jetzt nur Teile von dort Bestellt manchmal haben die echt lange Lieferzeit wenn man dort etwas Bestellt seit dem Bestell ich die Teile nur noch beim Lebmann dort hab ich die Teile super schnell
mfg.markus
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ja bei teilen ist Leebmann oder Langer viel schneller und dazu auch Billiger als BMW in Wien.
•