Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Gerade habe ich Report aus München gesehen.
Die Themen, Dieselautos und auch die Vorschau auf die Umstellung auf Elektroautos.
Die Aussagen von den Betriebsräten der großen Autobauer sind, je schneller der Umstieg auf Elektroautos erfolgt,
um so mehr Arbeitsplätze bei den Autobauern und Zulieferern in Deutschland sind gefährdet.
Der Personalvorstand von VW meint, dass sich im Automobilbau in den nächsten 5 Jahren mehr verändern wird,
als in den letzten 50 Jahren.
Heute geht man auf die Diesel und morgen auf die Benziner los, wetten ?
Ich werde unter diesen Vorzeichen sicherlich kein neues Auto kaufen, entweder einen Gebrauchten oder einen leasen, denn den kann ich wieder zurückgeben.
Und wann kommt ein Elektro-Mini ?
Einen Plug-In-Hybrid halte ich für weder für Fisch noch Fleisch.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Elektro Autos amortisieren sich umwelttechnisch laut eine Studie des schwedischen Umweltministeriums erst nach 6-8 Jahren.
Bis E-Autos sich wirklich durchsetzen wird es also noch ne Weile dauern.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
subdiver schrieb:... Und wann kommt ein Elektro-Mini ? ...
Der ist für 2019 angekündigt!
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Ab welchem Zeitpunkt sich Elektrautos umwelttechnisch amortisieren,
interessiert doch manche politische Gruppen nicht.
Denn der Strom kommt ja aus der Steckdose
Ich denke, dass die Umstellung auf Elektroautos schneller erfolgen wird,
als wie wir uns das momentan vorstellen können.
Heute der Diesel und morgen der Benziner
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 315
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.10.2015
Wohnort: Wien
subdiver schrieb:Ich denke, dass die Umstellung auf Elektroautos schneller erfolgen wird,
als wie wir uns das momentan vorstellen können.
Dann müßte aber schnellstens die Ladeinfrastruktur um ein wesentliches ausgebaut werden. Mutti will zwar 1 Mio E-Autos auf der Straße haben, lehnt sich aber zurück und tut nichts dafür, daß die Dinger auch geladen werden können. Nicht jeder hat ein Haus mit der Möglichkeit sich eine Ladestation hinzubauen. Gerade in den Großstädten fehlen die Möglichkeiten.
Gruß Stefan
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd." - Kaiser Wilhelm II.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
subdiver schrieb:Ab welchem Zeitpunkt sich Elektrautos umwelttechnisch amortisieren,
interessiert doch manche politische Gruppen nicht.
Denn der Strom kommt ja aus der Steckdose 
Ich denke, dass die Umstellung auf Elektroautos schneller erfolgen wird,
als wie wir uns das momentan vorstellen können.
Heute der Diesel und morgen der Benziner
Und das ist ja wieder ein Diskussionspunkt, der zusätzlich kommt,
wie wird der Strom produziert.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
subdiver schrieb:Und wann kommt ein Elektro-Mini ?
Den gibt es schon seit 2008, nur schaffte er es nie in die Serien-Produktion...
http://www.autobild.de/marken-modelle/mi.../mini-e/1/
Zitat: Der Mini aber ist leider völlig ungeeignet für den Elektroantrieb, obwohl das auch in Amerika so erfolgreiche Modell vom Image her ideal dafür wäre. Doch die 5088 Akku-Zellen passen nicht mehr in den Motorraum und sitzen deshalb auf der Rückbank. Da wird der Mini E zum Zweisitzer und damit zu einer ganz engen Kiste, die wohl ohnehin kaum einer kaufen würde. Ich jedenfalls nicht. Zumal allein die Batterie rund 20.000 Euro kostet ...
Soviel ich weiss kostet die Batterie beim Tesla genauso viel.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2017, 12:26 von
spg.)
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
subdiver schrieb:Einen Plug-In-Hybrid halte ich für weder für Fisch noch Fleisch.
Dich scheint das Thema gerade ja richtig zu beschäftigen!
Meiner Meinung nach sind Voll-bzw. Plug-In-Hybride aktuell die beste Lösung.
Warum weder Fisch noch Fleisch?
•