Beiträge: 9.048
	Themen: 196
	Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 12.02.2010
	
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
		
	
 
	
	
		Das Vanos Ventil sitz aber auf der Vorderseite vom Motor
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
	Registriert seit: 15.11.2009
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
		
	
 
	
	
		N12, N16 und N18 haben doch VANOS auf der Ein- und Auslass Seite.
Der N14 nur auf der Einlass Seite.
Das heisst alle Motoren haben dieses Magnetventil neben dem Kettenspanner und alle Motoren (mit Ausnahme des N14) haben dann noch zusätzlich auf der Vorderseite (ziemlich genau beim Ölmessstab) noch so ein Magnetventil.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2013
	
Wohnort: Hamm
		
	
 
	
	
		DreaF schrieb:Ich war letzte Woche beim 
 um eine mögliche Längung der Steuerkette überprüfen zu lassen, da ich zuletzt öfters ein rasseln gehört habe. Dabei wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde gesagt, dass alles ok ist. Heute morgen nachdem Kaltstart hat es wieder gerasselt und ich bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal zum 
 oder zu einer anderen Werkstatt fahre, um die Steuerzeiten richtig (d.h. Ventildeckel runter) überprüfen zu lassen. Was würdet ihr empfehlen?
Kurzer Nachtrag:
Komplettes Steuerketten-Kit wurde getauscht da das V-Band an der Führungsschiene gebrochen war. Somit hat die Schiene ab und an nicht richtig spannen können und daher das Rasseln. 
Ich würde zukünftig von Prognosen zum Thema Steuerkettenlängung per Fehlerspeicher abstand nehmen und lieber Ventildeckel und Ölwanne abnehmen, um genauer zu schauen was los ist.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.142
	Themen: 84
	Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 26.01.2016
	
Wohnort: Erde
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.142
	Themen: 84
	Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 26.01.2016
	
Wohnort: Erde
		
	
 
	
	
		DreaF schrieb:Kurzer Nachtrag:
Komplettes Steuerketten-Kit wurde getauscht da das V-Band an der Führungsschiene gebrochen war. Somit hat die Schiene ab und an nicht richtig spannen können und daher das Rasseln. 
Ich würde zukünftig von Prognosen zum Thema Steuerkettenlängung per Fehlerspeicher abstand nehmen und lieber Ventildeckel und Ölwanne abnehmen, um genauer zu schauen was los ist.
Was hat es gekostet ca. ??
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.142
	Themen: 84
	Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 26.01.2016
	
Wohnort: Erde
		
	
 
	
	
		Doppelpost.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2017, 14:56 von 
Bitte was.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 485
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
	Registriert seit: 16.06.2016
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
		
	
 
	
	
		Ich habe kürzlich den Ventildeckel ab gehabt und konnte mich so der Gesundheit der Kettenführing vergewissern.
Damit das Ganze so bleibt werde ich aber das Ölwechselintervall auf jährliche Wechsel verkürzen und auch den Kettenspanner jeweils mit wechseln.
Im Vergleich ist es dann doch keine Arbeit und kein Einsatz, das Motörchen soll ja noch eine Weile laufen können.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 01.08.2017
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		evomann schrieb:.......mein Schrauber ist auch der Meinung das die Ölwechsel-Intervalle zu groß sind.
Würdest Du ihn mir vorstellen? Ich suche aktuell in BERLIN einen "GUTEN" der an meinem die Steuerkette plus Spanner und Schienen wechselt.
Oder kann einer der Mitleser für den Raum Berlin eine Schrauber oder freie Werkstatt Empfehlung aussprechen?
Ich werde euch zu ewigem Dank verpflichtet sein 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 22.01.2013
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		moin, moin.....mein Schrauber ist beim 

-Händler am Kaiserdamm, dort nach Clemens fragen, ist der Mini-Meister.     
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 01.08.2017
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2017, 01:01 von 
Fotoralle.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  •