Beiträge: 2
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.03.2017
	
Wohnort: 51515 Kürten
		
	
 
	
	
		Hallo,
ich habe mich noch gar nicht vorgestellt 

Ich bin Tobias, wohne im Bergischen Land und fahre ein 2007er Cooper-Cabrio 
  
Ich habe schon einiges zu meiner folgenden Frage gelesen, komme aber nicht weiter und würde mich daher sehr über Hilfe freuen:
Meine orig. 17-Zöller benötigen dringend neue Reifen. Anstelle der 205/45 R17 würde ich sehr gerne 215/45 R17 aufziehen lassen. Da der Abrollumfang um 2% größer wäre, zickt der TÜV. Es gab aber den Hinweis, dass bei Vorlage geeigneter Dokumente eine Eintragung möglich wäre. Hat jemand von euch Infos dazu oder besser noch ein Gutachten oder eine Fahrzeugschein-Kopie mit der ich die Eintragung hin bekomme? Das Problem scheint ja in der Tachoabweichung zu liegen … ?
Bin für jeden Tipp dankbar!! Gruß, Tobias
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Ich hab das mal in die 1. Gen. verschoben, denn Dein 2007er Cabrio müßte noch der R52 sein.
Ansonsten bitte ein Hinweis und es wird in die 2. Gen. verschoben.
Außerdem: Herzlich Willkommen im Forum 
	 
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.739
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 500 in 313 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 444
	Registriert seit: 14.05.2010
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Wenn der TÜV in Kürten, so ein Palaver macht, fahr nach Köln.
Dort spielt der Abrollumfang bei der Eintragung von 215/45-17 überhaupt keine Rolle.
Freigängig muß es sein.
Ich fahre die Größe allerdings auf einer 7,5x17 Felge.  
Auf einer Serienfelge, würde ich bei 205/45 bleiben, aber jeder Jeck is anders. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 13.07.2017
	
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
		
	
 
	
	
		Aber technisch möglich ist es? Also en 215/45er Reifen auf ne 7J Felge zu packen und es einzutragen? 
Das würde auch gleich das von mir erstellte Thema zur Enkei Wakasa schließen. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.739
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 500 in 313 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 444
	Registriert seit: 14.05.2010
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		215/40 geht definitiv, hab ich schon gesehen.
Dann wird 215/45 sicher auch funktionieren.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 13.07.2017
	
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
		
	
 
	
	
		Ups, habe nicht geschrieben, dass es bei mir um einen S R53 geht. (Der ersteller fährt ja einen 2007er Mini)
Aber auf dem Bild sieht es ja nicht wirklich anders aus.
Machen die 215/40R17 denn einen merkbaren Unterschied zu 45 aus? Nur interessehalber.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.739
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 500 in 313 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 444
	Registriert seit: 14.05.2010
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Und mir fällt auch gerade auf, dass Du gar nicht der TE bist. 
Aber egal. Man kann mögliche Rad-Reifen-Kombis der 1. & 2. Generation durchaus vergleichen.
Was bei den einen irgendwie passt, passt bei den anderen auch & umgekehrt.
Zu deiner Frage:
215/45 ist komfortabler, wie 215/40.
Die höhere Flanke machts möglich, bin beides schon gefahren.
Aber Achtung bei Tieferlegung.
Mit 215/45 wird es eng.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 13.07.2017
	
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
		
	
 
	
	
		Also wäre es doch sinnvoller direkt die 40er zu nehmen. Wollte früher oder später (wenn der Mini so lange hält) auch ein anderes Fahrwerk reinbauen.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.739
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 500 in 313 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 444
	Registriert seit: 14.05.2010
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		
 Du bist ja erst 22, da geht auch die 40'er Flanke. 
Sieht auf Minis der 1. Gen. auch cool aus.
Hier allerdings auch auf 7,5x17.
205/40 wäre natürlich auch noch ne Alternative auf 7x17.
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2017, 21:18 von 
Totolino.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 13.07.2017
	
MINI: R53
Modell: -
Wohnort: Niederadenau
		
	
 
	
	
		Ums Fahrgefühl gehts mir eher weniger. Bin ein Jahr lang mit hartem Fahrwerk und 205/40R17 im MX 5 rumgefahren. Nur wenn du schon sagst, das es mit tieferlegung knapp wird dät ich eher in der Form vorarbeiten ^^
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •