Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Ich hatte jetzt wieder das Problem mit dem Wasser nach einem stärkeren Regen und festgestellt, das Wasser kommt definitiv zwischen Tür und Verkleidung raus.
https://youtu.be/w28bjtv7e3o
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Ich war jetzt mal beim Service und man hat sich auch dem Türproblem angenommen. Verkleidung wurde demontiert und der Mini ordentlich geduscht. Natürlich blieb alles trocken, Vorführeffekt.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Da stand der sicher eben sprich waagrecht?
Und in welcher Lage - Längs-/Querneigung - hat sich das Wasser vorher seinen Weg erfolgreich gesucht?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Das Wasser läuft immer dann rein, wenn der Wagen länger im Regen stand und ich dann losfahre. Solange ich stehe ist alles trocken. Die Werkstatt ist mit dem Auto aber auch ein paar Kilometer gefahren, das konnte ich am Kilometerstand erkennen. Da ich beim Fahren nicht in den Fußraum schauen kann weiß ich leider nicht wann es reinläuft, ob beim beschleunigen, bremsen bei Kurvenfahrt. Die Werkstatt hat mir jetzt laut Aussage des Mitarbeiters die Scheibe etwas strammer eingestellt, ich werde jetzt mal beobachten. Wenns nicht hilft werde ich die Türverkleidung selbst mal abbauen und so dann durch den Regen fahren und beobachten.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2017
Wohnort: Wuppertal
Hallo,
wir haben genau das gleiche Problem. Ist es jetzt bei dir behoben?
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Ich fahre sehr wenig und bin bis jetzt noch nicht im Regen gefahren. Ich bleibe aber dran und werde berichten. Nachdem ich auf meiner Rechnung gesehen habe, was BMW für das Abbauen der Türverkleidung abruft ( dauert 10 Min. siehe Youtube Video), werde ich der Sache wohl selbst auf den Grund gehen, sollte ich wieder Wasser an der Türe haben.
Ist es bei euch auch auf der Beifahrerseite ?, dann wären wir ja schon zu dritt.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2017, 11:02 von
bonesaw.)
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
So ,heute wieder Wasser im Wagen, und wie ich jetzt gesehen habe ist es an der Fahrertüre das Gleiche. Da läuft es aber nicht ins Auto weil nach dem Regen beim öffnen der Türe zum Einsteigen das meiste Wasser einfach unbemerkt auf die Straße läuft. Da das Problem nicht nur bei mir auftritt, und wohl nur beim Cabrio, welches ja zusätzliche Verstärkungen in den Türen hat, vermute ich hier eher ein konstruktives Problem. Leider habe ich nirgendwo im Netz ein Bild einer Cabrio-Türe ohne Verkleidung gefunden.
https://youtu.be/np1tb-3LCmo
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2017, 15:59 von
bonesaw.)
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Hast Du schon mal alle Wasserablauflöcher an der Türinnenseite unten überprüft und ggf. mit einem Stück Kunststoff oder Zahnstocher Reste von Schmutz und Konservierwachs entfernt?
Du könntest ebenfalls den Kantenschutz / Türdichtgummi im Türausschnitt auf korrekten Festsitz prüfen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
@Bitte was: Beim Cabrio sieht das leider alles ganz anders aus, da gibt es den Gummi so nicht.
Also, das Nachstellen der Scheibe hat nichts gebracht, und die üblichen Verdächtigen wie verstopfte Türabläufe usw. habe ich schon lange durch. Nachdem auch der Freundliche nichts gefunden hat, und ich keine Lust habe für erfolglose Fehlersuche ( das kann ich auch selbst

) ordentlich Kohle abzudrücken, bin ich gerade dabei den Fehler einzugrenzen. Es sieht wohl so aus, dass irgend etwas in der Türe das Wasser am ablaufen hindert, so lange die Türe geschlossen ist. Sobald ich, nach einer Nacht im Regen, die Beifahrertüre öffne, kommt ein Wasserfall aus den vorderen Ablaufbohrungen der Tür unterhalb des Lautsprechers. Im Moment fehlt mir leider die Zeit für weitere Nachforschungen, aber wenn ich mal wieder in der Garage bin werde ich mir die Tür mal mittels Endoskop von innen anschauen.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•