Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
aktuell kann ich mich auch nicht beklagen. Habe einen der am 05.01.2012 gebaut wurde und noch N14 Motor hat.
Mein Cooper S aus 2008 hat aber auch den Kettenspanner getauscht bekommen. lief in meiner Zeit bis etwas über 90 tds km. dann habe ich Ihn verkauft.
Ich denke auch das im Zuge eines Modell Zykluses immer mal wieder Bauteile verändert ( verbessert ) werden. Mögen also die ersten N14 noch anfällig gewesen sein denke ich das man bis Einführung N18 vielleicht doch das eine oder andere verändert hat.
Aber das sind nur Vermutungen, evtl. gibt es hier jemanden der eher was dazu sagen kann.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Boonzay schrieb:Ich denke auch das im Zuge eines Modell Zykluses immer mal wieder Bauteile verändert ( verbessert ) werden. Mögen also die ersten N14 noch anfällig gewesen sein denke ich das man bis Einführung N18 vielleicht doch das eine oder andere verändert hat.
Habe einen N14 der ersten Stunde
•
Beiträge: 238
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 61440 Oberursel
Gekauft habe ich meinen Cooper S vor 14 Monaten mit 108tkm. Bis auf einen erhöhten Ölverbrauch, habe ich mit meinem N14-Motor auch keine Probleme. In der Zeit nur Verschleißteile gewechselt, wie Zündkerzen, Spulen, Luftfilter, Kettenspanner und die Wasserpumpe, da sie Geräusche gemacht hat und undicht war.
Als nächstes will ich den Ölverbrauch in den Griff kriegen und die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen. Kompression ist auf allen Zylindern gut.
Danach steht im Frühjahr ein größerer LLK mit Softwareoptimierung an.
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
pvd84 schrieb:Und du tauschst das alles 8-10tkm??? Also auch Thermostat/WaPu/SUV??? 
Neee, Thermostat/WaPu/SUV war gemeint, dass das die Probleme am Motor sin. Alle 8-10tkm wird Öl+Filter+Spanner gewechselt
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
pvd84 schrieb:Das mit dem Öl hab ich auch jährlich nach ca. 8-10tkm vor. Das ist kein Problem. Spanner hab ich jetzt noch nie getauscht. Weiß nicht was ich davon halten soll ehrlichgesagt. Man sollte vorher eigentlich die Längung messen. Mir fehlt nur leider das Spezialwerkzeug dazu.
Bei mir passt die Kette, deshalb sicherheitshalber immer den Spanner erneuern, bevor es zur Längung kommt. Verhindern kann man es nicht, das ist bei jedem Ketten Motor früher oder später der Fall aber eben lieber später als früh
•
Beiträge: 67
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2017
Wohnort: Nähe Hamburg
ollke schrieb:Gekauft habe ich meinen Cooper S vor 14 Monaten mit 108tkm. Bis auf einen erhöhten Ölverbrauch, habe ich mit meinem N14-Motor auch keine Probleme. In der Zeit nur Verschleißteile gewechselt, wie Zündkerzen, Spulen, Luftfilter, Kettenspanner und die Wasserpumpe, da sie Geräusche gemacht hat und undicht war.
Als nächstes will ich den Ölverbrauch in den Griff kriegen und die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen. Kompression ist auf allen Zylindern gut.
Danach steht im Frühjahr ein größerer LLK mit Softwareoptimierung an. 
Mich würde interessieren ob das wirklich die Ursache für den Ölverbrauch ist. Meiner läuft sonst auch super und ist einer der ersten N14 Motoren! Spanner gewechselt und immer noch die erste Kette nach 90.000km bis jetzt garkeine Probleme! Funktioniert alles tadellos. Außer halt der Ölverbrauch

weiß jemand ob es schwer ist die Dichtungen evtl. Selbst zu tauschen? Ne Anleitung Vlt.? LLK Downpipe und klappenauspuff hab ich auch schon drin und selbst eingebaut! Nächstes Jahr gehts dann evtl. Zu RW Edition einmal abstimmen lassen!
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
emreoez schrieb:Bei mir passt die Kette, deshalb sicherheitshalber immer den Spanner erneuern, bevor es zur Längung kommt. Verhindern kann man es nicht, das ist bei jedem Ketten Motor früher oder später der Fall aber eben lieber später als früh 
Du kannst die Längung aber durch präventiven Tausch auf stets neue Kettenspanner dennoch nicht verhindern ....
Ich habe stets auf meine Kette (mittlerweile den 3. Spanner drin) geachtet und musste die Kette dennoch wegen Längung tauschen.
Im Gegenteil - ich war vermutlich von einem Motorschaden nicht weit weg und war mir dessen gar nicht bewusst, weil eben ein neuer Spanner für Ruhe sorgt.
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
MCS_od_JCW schrieb:Du kannst die Längung aber durch präventiven Tausch auf stets neue Kettenspanner dennoch nicht verhindern ....
Ich habe stets auf meine Kette (mittlerweile den 3. Spanner drin) geachtet und musste die Kette dennoch wegen Längung tauschen.
Im Gegenteil - ich war vermutlich von einem Motorschaden nicht weit weg und war mir dessen gar nicht bewusst, weil eben ein neuer Spanner für Ruhe sorgt.
Deswegen schrieb ich auch zusätzlich, dass man es dadurch nicht verhindern kann aber in die Ferne zögern kann
•