Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Rattern im Leerlauf - Getriebe, Kupplung oder Ausrücklager?
#1

Hallo Zusammen,

bei dem R50 116PS steht wohl demnächst was größeres an. Wenn der Mini im Leerlauf ist rattert bzw. klackert es. kaum drückt man die Kupplung etwas, verschwindet das Geräusch. Er schaltet relativ sauber (für nen R50), alle Gänge gehen rein ab und zu zickt der erste und der Rückwärtsgang aber das scheint ja normal zu sein. Nun hab ich doch sorge, dass es demnächst kommen wird. Das Klackern war zwar von Anfang an zu hören aber ich hab das Gefühl, dass es lauter wird. Die Kupplung ist eigentlich leichtgänig und ohne großen Kraftaufwand zu betätigen.

Könnt ihr mir sagen ob es das Getrieb, die Kupplung oder das Ausrücklager ist?

Getriebe würde ich ausschließen, da es noch gut schaltet und beim kürzlichen Getriebeölwechsel kaum Metallabrieb zu sehen war. Tendiere eher zur Kupplung oder Ausrücklager.

Danke und Gruß,

Nik
Zitieren
#2

Jo, Ausrücklager.
Aber wenn, dann wird ja ohnehin die Kupplung mitgetauscht.
Zitieren
#3

OK und um das Ausrücklager zu tauschen muss das Getriebe raus oder reicht es, das Getriebe vom Motor zu trennen? Weil wenn es raus muss hatte ich überlegt ob es sinnvoll wäre das auch gleich zu tauschen?

Das Ausrücklager kann man auch nicht anderweitig wieder gägig machen?
Zitieren
#4

Hallo,
ich denke wenn das klappern beim treten aufhört, entweder Kupplungsruckdämpfer platt und damit die Kupplung, oder Getriebe hin.
Um das Getriebe heraus zu nehmen, muss man es vom Motor trennen.

Selbst Inspektor Gadget Finger helfen da nicht weiter.

Was macht denn der Öl und Benzinverbrauch? Gab es keine Antwort mehr drauf.
Gruß Chris
Zitieren
#5

Hallo,

ja deswegen war ich mir so unsicher. Dachte nur ich frag vorher mal nach wegen dem Ausrücklager, ob man das event. vorher und ohne großes Theater ausbauen könnte. Meine Hoffnungen schwinden dass das ne easy Nummer wird (wann ist es das schon bei diesem Auto)

Überlegung wäre dann natürlich auch gleich die Umrüstung auf ein 6-Gang Getriebe.

Der Benzinverbrauch ist wieder relativ gut bei 6,9-7,3l. Hab die Batterie abgeklemmt und dadruch stelllen sich angeblich die Drosselklappen neu ein. Der Ölverbrauch ist seitdem auch recht human bei 0,75L auf 500km. Wenn ich den Frontend Service Mode mal wieder drin hab werd ich aber noch Kurbelgehäuseentlüftungsventildichtring tauschen, da suppt es wohl bei allen raus, ist halt extrem fummelig um da hinzukommen und die komplette Front sollte dafür raus.

Grüße,

Nik
Zitieren
#6

Wenn Du ohnehin vor hast auf ein anderes Getriebe um zu steigen, wäre jetzt vermutlich kein schlechter Zeitpunkt.
Zitieren
#7

Hallo,
Der Ölverbrauch ist seitdem auch recht human bei 0,75L auf 500km.

Human, ja nee, is Klar.

Einfach alles tauschen.

Gruss Chris
Zitieren
#8

desmoreiff schrieb:Einfach alles tauschen.

Gruss Chris

Ist wohl die beste Lösung, oder gleich das ganze Auto tauschen, dann bin ich alle sorgen los. Ist denn die nächste Minigeneration, also die ab Bj. 2006, besser?

Will jemand tauschen, ich leg auch noch was drauf Yeah!
Zitieren
#9

Wenn die Karosserie ein Überholung hergibt, warum nicht!?
Der Motor ist ein Bauernmotor, der bei guter Behandlung ewig läuft, regelmäßig Service und alle 10000 Ölwechsel.

Dann weiß man was man hat.

Gruß Chris
Zitieren
#10

Servus!

Wie die anderen schon geschrieben haben, ist der Übeltäter zu 99% das Ausrücklager.

Um dieses zu tauschen, muss das Getriebe raus und du pflanzst ein 6-Gang CooperS Getriebe ein
oder packst zu dem Ausrücklager ne neue Kuppljng mit dazu.

Aufwand ist bei beiden Getriebe das gleiche (Kosten) nur beim 6-Gang (abgesehen der Kupplung)
kommen noch ein paar Teile mehr dazu. (dann auch gleich den Kurbelwellensimmering)

Kurbelgehäuseentlüftungsventildichtring ?? Hä?
Du meinst hier sicherlich die Dichtung vom Kurbelwellen-Sensor! Zwinkern


Sascha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand