Beiträge: 30
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2015
Wohnort: Bonn
Hi zusammen,
Ich hab folgendes Problem. Im normalen Zustand, also wenn man nicht kuppelt, kommt Geräusche vor, als ob etwas rasselt. Ist nicht laut aber man kann gut im Auto mit geschlossenen Türen hören.
Jedoch sobald ich die Kupplung durchtrete ist das Geräusch weg. Was kann es sein - Ausrücklager? Etwas anderes?
Hat jemanden überblich über die Kosten wenn ich jetzt Ausrücklager mit Kupplung tausche - also Material plus Stunden?
Vielen Dank!
Dima
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Nach der Beschreibung höchstwahrscheinlich das Ausrücklager, (Mini Krankheit

). Der Kupplungssatz kostet bei BMW ca. 350€. Dann noch der Einbau, der bei Mini saftig ist. Rechne mal mit ca. 1000€ insgesamt. Eine freie Werkstatt und evtl. Teile aus dem Zubehör wären natürlich deutlich günstiger.
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Direkt über ne verstärkte Version von Sachs nachdenken! Wobei das Ausrücklager vermutlich das selbe ist.
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Verstärkte Version ?
Haste mal ein link Bitte.
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Das Ausrücklager läuft nur, wenn gekuppelt wird, aber nicht,wenn nicht gekuppelt wird. Sonst wäre es nach wenigen Tagen hinüber. Ohne Kupplungtreten läuft die Getriebeeingangswelle mit der Drehzahl des Motors. Und das ist bei jedem Schalter so
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Prüfe mal den Ölstand im Getriebe. Dein Getriebe rasselt, bzw. macht Geräusche, was aber nicht unbedingt bedeutungsvoll sein muß. Mach mal neues Öl rein. wieviel km gelaufen??? Getriebetyp???
•
Beiträge: 54
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2016
Wohnort: Neuwied
Wenn das Ausrücklager ausgeschlagen ist oder zu viel Spiel hat, ist es genau so wie in der Frage beschrieben. Wenn die Kupplung nicht gedrückt ist, klappert/rasselt es. Wenn die Kupplung betätigt wird, ist es weg.
Daher tippe ich auch auf das Ausrücklager.
Frei Werkstatt so ab 750€. Bei BMW wahrscheinlich so um die 1500€.
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Ja. das könnte auch sein
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hi ... genau das selbe Problem habe ich! Hast du dein Ausrücklager tauschen lassen? Hoffe bist noch hier im Forum unterwegs und kannst mir helfen. Kupplung samt Ausrücklager? Welche Firma (Valeo oder LuK?) und eventuelle kosten? Bei Mini 1500,00 Euro ohne ZMS
•
Beiträge: 30
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2009
Wohnort: Daheim
lore8 schrieb:Das Ausrücklager läuft nur, wenn gekuppelt wird, aber nicht,wenn nicht gekuppelt wird. Sonst wäre es nach wenigen Tagen hinüber. Ohne Kupplungtreten läuft die Getriebeeingangswelle mit der Drehzahl des Motors. Und das ist bei jedem Schalter so
Diese Aussage ist falsch, wenn es um normale heutige Fahrzeuge geht! Das Ausrücklager läuft immer mit, denn es ist dafür ausgelegt und nicht um bei jedem kuppeln von 0 auf Motordrehzahl zu beschleunigen, wobei es dabei zunächst zum schleifen zwischen dem Anlaufring des Lagers und der Membranfeder käme. Dies würde mit der Zeit die Membranfeder durchschleifen und auch das Lager würde sehr heiß werden und dadurch zerstört, wenn oft hintereinander gekuppelt wird. Die Zerstörung beider Bauteile ist die Folge. Richtig ist, dass die Getriebeeingangswelle immer mit Motordrehzahl läuft solange nicht die Kupplung durchgetreten ist.
Früher war es mal so, aber bei den heutigen Drehzahlen und den verlangten Kilometerlaufleistungen ist es nicht mehr möglich einen nicht permanent mitlaufenden Ausrücker zu bauen.
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
•