Beiträge: 169
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Schongau
Hallo, habe jetzt vor meine Kette zu tauschen. ( R55 N14 ) S.
habe von unserem BMW Dealer 850€ Angebot bekommen, habe jetzt 96TKM, noch der erster Kettenspanner. ÖL 5-40 aber seit 2 Woche im Kalten, rasselts etwas.
Der Meister meinte die haben jetzt eine offene Kette, die wird dann an der alten mitgezogen, die SLaufschienen werden gewechselt und der Spanner.
Frage:
Soll im Abwasch noch etwas getauscht werden ? Wapu ?
Der Wagen wird nicht verkauft, ich mache es für mich, soll so lange wie möglich in der Familie bleiben !
•
Beiträge: 93
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 19.10.2014
Wohnort: Cadolzburg
Darf ich mal fragen welche Ersatzteile Ihr nehmt wenn die Kette ersetzt werden muss? Original? Oder gibt es im Zubehör auch Ketten vom originalen Zulieferer? Oder gar etwas besseres? Wie kann man sicher sein dass man den letzten Stand vom Kettenspanner bekommt. Die ET-Nummer wurde ja mehrfach geändert.
Ach unserer ist übrigens der S mit 184PS und im Augenblick eingemottet.
Gruß
Marce
Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!
•
Beiträge: 73
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.11.2017
Wohnort: Bremen
Woran merkt man denn, dass der kettenspanner neu muss?
Was kostet es bei BMW ca den zu wechseln?
•
Beiträge: 107
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2018
Wohnort: Weil im Schönbuch
Hallo,
Habe mir gerade einen CooperS-Roadster Bj 2014, 78Ts. km, Service durchgehend bei BMW durchgeführt, mit neuem Service für die nächsten 10Ts.km und 2 Jahren Garantie, zugelegt.
Leider wird meine Freude über den Kauf nun durch die schlimmen Nachrichten über den N14/18 getrübt, und in anderen Foren wird vor dem N 14/18 wegen des 3.Kolbens und der Steuerkettenproblematik ausdrücklich gewarnt.
Muss ich mir bei meinem CooperS ernsthaft Sorgen machen?
Was ist beim Fahren zu beachten, um mögliche Schädgungen des Motors zu vermeiden?
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2018, 10:52 von
Andreas Roadster.)
•
Beiträge: 101
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2007
Wohnort: Dickes B
Andreas Roadster schrieb:Hallo,
Habe mir gerade einen CooperS-Roadster Bj 2014, 78Ts. km, Service durchgehend bei BMW durchgeführt, mit neuem Service für die nächsten 10Ts.km und 2 Jahren Garantie, zugelegt.
Leider wird meine Freude über den Kauf nun durch die schlimmen Nachrichten über den N14/18 getrübt, und in anderen Foren wird vor dem N 14/18 wegen des 3.Kolbens und der Steuerkettenproblematik ausdrücklich gewarnt.
Muss ich mir bei meinem CooperS ernsthaft Sorgen machen?
Was ist beim Fahren zu beachten, um mögliche Schädgungen des Motors zu vermeiden?
Nun is eh zu spät

....jetzt würde dir der Händler das Auto (wegen deiner Bedenken) eh nicht mehr zurücknehmen.
Aber nun zurück zum Thema und den "Panik" Gang mal runterschalten
Also erstmal hier die SuFu nutzen und dich zu dem Motor/Thema belesen. Dein Fahrzeug dürfte nen N18 Motor haben. Der ist etwas entspannter als der N14.....Aber auch da wirst du hier etliche finden die sofort "Einspruch" rufen werden.
Auf jeden Fall immer schön den Ölstand im Blick haben und vor allem halten

. Turbo schön warm und kalt fahren. Verlass dich nicht auf den Ölwechselintervall (30.000 km) durch´s CBS.
Viele hier im Forum haben dazu ihre eigene Philosophie und Ansichten und wechseln z.B. nach 10.000 -15.000 km schon die Öl-Plörre.
•
Beiträge: 107
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2018
Wohnort: Weil im Schönbuch
Ja, das habe ich auch voin meinem BMW-Servicemann so gehört, Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen, alle 10.000km wechseln, was kein Problem ist, da ich eh nur 5.000km im Jahr damit fahre, und natürlich anständig warm fahren, wie bei jedem anderen Motor auch.
Wobei "kalt fahren" ja nur bei längerer und beanspruchender Fahrt gemeint ist, oder?
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2018, 14:10 von
Andreas Roadster.)
•
Beiträge: 101
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2007
Wohnort: Dickes B
Wobei "kalt fahren" ja nur bei längerer und beanspruchender Fahrt gemeint ist, oder?[/QUOTE]
Korrekt.....Wenn du deinen Flitzer (der übrigens gut daherkommt

) mal die Sporen gibst und es ordentlich (auf der Autobahn) knallen lässt solltest man es tunlichst vermeiden ihn danach einfach so abzustellen.
Also einfach das "Turbo 1x1" beherzigen
http://turboprofi.de/einen-turbomotor-richtig-fahren#1
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Andreas Roadster schrieb:Ja, das habe ich auch voin meinem BMW-Srvicemann so gehört, Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen, alle 10.000km wechseln, was kein Problem ist, da ich eh nur 5.000km im Jahr damit fahre, und natürlich anständig warm fahren, wie bei jedem anderen Motor auch.
Wobei "kalt fahren" ja nur bei längerer und beanspruchender Fahrt gemeint ist, oder?
Nun ein Ferrari ist das dann ja doch nicht. Regelmäßig prüfen, gegebenenfalls auffüllen. Ansonsten reicht der übliche Intervall ca. 30 tds. km. bzw. die Service Intervall Anzeige beachten.
Die Probleme sofern vorhanden treten ja nicht wegen Öl auf das 10. tds km im Motor gewesen ist.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 107
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2018
Wohnort: Weil im Schönbuch
Das stimmt nun auch wieder.
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
•