Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
chevini schrieb:Deine Temperaturangaben glaube ich nicht. Schon bei der Wassertemperatur hätte ich bei dieser niedrigen Außentemperatur meine Zweifel, aber für die Öltemperatur sind sie ganz sicher falsch und 105° C nach 5 km ... niemals!
Ich ja auch nicht! Das sind die Werte die über OBD ausgegeben werden. Und die sind durch irgendwelche Parameter errechnet.
Ich wollte damit klar machen, entweder Sensor und die Ölwanne oder halt einfach 15 Minuten die Füße still halten
mi56 schrieb:Er meint mit Sicherheit den Raidhp Adapter 660447 am Öldruckgeber verbaut, da dran ein kurzen Temperaturfühler (der Originale von Raidhp dürfte zu lang sein) und Anzeigeinstrument nach innen verlegt. ...
Richtig!
Markusoh schrieb:Was glaubst was ich schon gesucht und gelesen habe? ... Da werde ich wohl noch mal suchen müssen…
Grüße, Markus 👍🏻😎
Ich glaube auch!
Ich habe auf die Schnelle so einige Beiträge gefunden!
Inwieweit sie weiterhelfen und die Inhalte für Dich relevant sind, weiß ich nicht. Da ich momentan nicht die Zeit habe, alles zu lesen, kannst Du das selber machen und herausfinden!
Das Problem ist das man beim N14 Motor diese Raidhp Adapter verwenden kann. Beim N18 nicht!
Da der Öldruckschalter beim N14 am Motorblock sitzt und beim N18 am Ölfiltergehäuse.
Somit ist beim N18 absolut kein Platz, um diesen Adapter zu montieren.
Es bleibt also die Möglichkeit beim N18:
1. Modifizierte Ölwanne einbauen inkl. Sensor
2. UND SchnittStelle verwenden
3. Irgendwo am Zylinderkopf oder am Ölfilter abnehmen. Nur wie frage ich mich
Variante 4 ist den Geber im Ölablassschrauben einzubauen, dh. ein Gewinde in den Schrauben schneiden.....und reinschrauben.....hat bei einigen meiner Autos super funktioniert.....
dori schrieb:Variante 4 ist den Geber im Ölablassschrauben einzubauen, dh. ein Gewinde in den Schrauben schneiden.....und reinschrauben.....hat bei einigen meiner Autos super funktioniert.....
Das Problem ist ,das der Geber an der niedrigsten Stelle abreißen kann.
Es gibt aber Ölablassschrauben mit entsprechender Bohrung, in der der Geber reingeschraubt wird, ohne das dieser absteht. Also das er nicht abreißen kann.
growa1 schrieb:Ölwanne modifizieren ???
warum tauscht ihr nicht die Ablassschraube auf einen Geber ?
(oder gibt's die nicht mit passendem Gewinde ?)
Siehe meinen Beitrag oben
Die nächste Frage ist dann, wie man am besten das Kabel so verlegt das es nicht dem Fahrtwund ausgesetzt ist.
Die besten Lösungen gibt es meines Erachtens für den N14. Für den N18 bin ich ehrlich gesagt ratlos. Idelaerweise wäre ne mod. Ölwanne. Oder irgendwo am Ölfilter oder so einen Geber einbauen.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.