Beiträge: 68
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 11.12.2015
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Hallo, Leute,
ich habe mir für den Sommer OZ Superturismo 7,5x17 ET42 für meinen R56s gekauft. Brauche ich da andere Radmuttern, als die originalen, oder kann ich die originalen weiterverwenden?
Danke für Eure Hilfe,
HRH
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 22.01.2013
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Evtl. etwas längere, sind manchmal nur ein paar mm. Bei meinen ALU`s, AUTEC 7,5 x 17 fehlten 5 mm.            
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 23.10.2017
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		derwiener schrieb:... andere Radmuttern ...
Gemäß Gutachten der Superturismo (LM / GT), benötigst du Schrauben (60° Kegelbund) mit einer Schaftlänge von 27,5 / 28 mm.
Das entspricht der Art und Länge der original Mini-Schrauben.
Einschraubtiefe muss um die 11,5 - 12 mm sein. Also bei den verwendeten M14x1,25 mindestens 9 Umdrehungen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 11.12.2015
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Das klingt doch mal super! Danke husnock für die Info!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2016
	
Wohnort: Waiblingen
		
	
 
	
	
		husnock schrieb:Gemäß Gutachten der Superturismo (LM / GT), benötigst du Schrauben (60° Kegelbund) mit einer Schaftlänge von 27,5 / 28 mm.
Das entspricht der Art und Länge der original Mini-Schrauben.
Einschraubtiefe muss um die 11,5 - 12 mm sein. Also bei den verwendeten M14x1,25 mindestens 9 Umdrehungen.
Husnock 🤔 ehemals Z4 Coupé 🤔
Grüße, Markus 👍🏻😎
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 23.10.2017
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Markusoh schrieb:... ehemals Z4 Coupé ...
Nirgendwo bleibt man unentdeckt ...
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2016
	
Wohnort: Waiblingen
		
	
 
	
	
		husnock schrieb:Nirgendwo bleibt man unentdeckt ...
hehe... 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
	Registriert seit: 06.12.2015
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 13.11.2014
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Es sei denn, man hat Stehbolzen 

 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
	Registriert seit: 06.12.2015
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
	
	
Mein JCW
![[Bild: sigpic31828.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic31828.gif) Liebe Grüße Peter
  Liebe Grüße Peter
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •