Beiträge: 34
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.04.2018
Wohnort: Schwerte
Hallo Gemeinde,

mein Clubman, Cooper von 2007, hat bis jetzt immer LL Öl 5w30 bekommen!
Ich fahre nicht mehr als 7000km im Jahr, und sehe dadurch keinen Sinn im LL !
Es gibt doch bestimmt einige von Euch, die kein Longlife fahren!
Welche Viskosität fahrt Ihr als Alternative, und was für Wechselintervalle macht Ihr dann⁉️
Danke für Tipps‼️

Gruß
Ingo
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Hallo Ingo !
Longlife heisst lediglich, dass das Öl solch lange Laufleistungen "leisten" kann und dahingehend getestet wurde... hmm.
Im Prinzip unterstelle ich aber mal, dass es sich bei nicht LL um ein gleichwertiges Öl handelt.
5W30 kann es natürlich bleiben, aber es gibt im Forum kein beliebteres Streitthema - 0W40 - 5W40 usw... Jeder wie er möchte und das kommt auch auf das Einsatzgebiet an. Verkehrt macht man mit 5W30 schonmal gar nix...
Den hohen Intervall von meist 30.000 km empfehle ich sowieso niemandem. Das nützt alleinig dem Gewissen /Geldbeutel (erstmal) / der Umwelt oder dem nächst gelegenem Motorenbauer zur Instandsetzung
Auch wer viel fährt, sollte das Öl früher wechseln. Wechsel nach 7.000 km halte ich aber offen gestanden für übertrieben. 10-15k oder 2 Jahre ist denke ich ein guter Wert
PS: Ein LL04 (BMW) getestetes Öl ist nicht teurer als anderes. Warum möchtest du überhaupt experimentieren ?
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Ich mache es mir bei beiden Autos die ich habe ganz einfach.
Beim Mini kommt auf Empfehlung vom Tommy (Krumm) Mobil 0W40 rein und beim Cayman Mobil 5W50!!
Gewechselt wird jährlich ... egal wieviel gefahren wurde (sind eh höchstens 10tkm)
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.03.2017
Wohnort: FFM
Gewechselt wird bei mir auch jedes Jahr (9tkm/Jahr), da sehr viel Kurzstrecke. Öl ist ein vollsynthetisches Ravenol VST 5w40 mit BMW Freigabe (LL01).
•
Beiträge: 22
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.03.2014
Wohnort: Krefeld
ich wechsel auch jedes Jahr das Öl. Außerdem zwischendurch immer schön den Füllstand kontrollieren.
Da ich von meinem noch lange etwas haben möchte, ist er mir das wert.
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Ich fahre im Jahr ca. 25.000km und wechsle nach Anzeige (ca. 30.000km).
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 34
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.04.2018
Wohnort: Schwerte
Vielen Dank für Eure Meinungen‼️
Gruß
Ingo
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
MINI-ONE-S schrieb:Hallo Ingo !
Longlife heisst lediglich, dass das Öl solch lange Laufleistungen "leisten" kann und dahingehend getestet wurde... hmm.
Im Prinzip unterstelle ich aber mal, dass es sich bei nicht LL um ein gleichwertiges Öl handelt.
PS: Ein LL04 (BMW) getestetes Öl ist nicht teurer als anderes. Warum möchtest du überhaupt experimentieren ?
Jedes Öl hält mind. 2 Jahre, spätestens nach 3 sollte man wechseln.
Es gibt darum keinen Grund ausser in der Garantie ein LL-Öl verwenden zu müssen.
Vielfach haben Hersteller Abnahmen/Vergünstigungen mit speziellen Lieferanten wie Castrol, dann schneidet man die Bedingungen so zu recht dass den Kunden nur dies im Service verkauft wird.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•