Beiträge: 130
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2017
Wohnort: Hannover
Moin, hab jetzt auch das ap drin und finde es schon deutlich härter als das Serienfahrwerk. Allerdings nervt es hauptsächlich beim langsam fahren( kommt selten vor). Auf schneller Fahrt macht es Spaß und ab 140 auf der Bahn, macht es einen sehr guten Eindruck und vermittelt Vertrauen.
Merkwürdig ist allerdings eins: seitdem es drin ist habe ich unter Vollast bei ca 80 oder mehr im 6. Gang Vibrationen. Teillast mit Tempomat alles normal, kommt Drehmoment auf die Vorderachse vibriert es komisch. Hat das schon jemand gehabt?
•
Wenn du nach "Vibrationen" hier im Forum suchst, findest du jede Menge dazu.
Ich habe mit dem AP keine, du könntest sie wegbekommen indem du nur an der VA etwas höher drehst.
MfG Julian
•
Beiträge: 130
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2017
Wohnort: Hannover
Hi Julian, danke für den Tipp. Ja, dass das was mit der Höhe zu tun haben muss hab ich mir schon gedacht, ein echter Zusammenhang ist mir aber nicht in den Sinn gekommen. Wenn ich ihn noch höher drehe, hab ich ja keine Tieferlegung mehr, dann hätte ich mir das komplette Fahrwerk schenken können. Ich gucke mal was ich sonst so finden kann.
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Manchmal reicht es, dass Fahrwerk lediglich um Nuancen neu zu justieren.
Wir reden hier nicht von 10mm, oder so, oft reicht eine minimale Veränderung, wenn's gut läuft 1 mm.
Ich glaube nicht, dass man das hinterher unbedingt optisch wahrnimmt.
Probiere es doch aus.
Fang mal mit einer halben Umdrehung an & dann guckste mal.
•
Beiträge: 130
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2017
Wohnort: Hannover
Ich habe heute gerade erst eine Vermessung machen lassen. Da drehe ich jetzt erstmal nicht mehr dran rum. Es ist auch nicht so schlimm wie einige in dem anderen Thread beschrieben haben. Man merkt es leicht ab 100 und merkwürdigerweise auch nur im 5. Oder 6. Gang, wenn man die Gänge komplett durchzieht bis 6000 umin dann ist nix.
Hab letztens für die heutige Vermessung schon vorne 1-3mm und hinten 6mm hoch gedreht, weil er sonst nicht die 325mm Radmitte Kotflügelkante gehabt hätte und ich Donnerstag zur Eintragung muss. Ich beobachte das mal und ggf mach ich da noch was. Spätestens, wenn es schlimmer wird.
•
Beiträge: 222
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 01.12.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: MI-NI Land
Dr.House schrieb:Ich habe heute gerade erst eine Vermessung machen lassen. Da drehe ich jetzt erstmal nicht mehr dran rum. Es ist auch nicht so schlimm wie einige in dem anderen Thread beschrieben haben. Man merkt es leicht ab 100 und merkwürdigerweise auch nur im 5. Oder 6. Gang, wenn man die Gänge komplett durchzieht bis 6000 umin dann ist nix.
Hab letztens für die heutige Vermessung schon vorne 1-3mm und hinten 6mm hoch gedreht, weil er sonst nicht die 325mm Radmitte Kotflügelkante gehabt hätte und ich Donnerstag zur Eintragung muss. Ich beobachte das mal und ggf mach ich da noch was. Spätestens, wenn es schlimmer wird.
Die Vibrationen werden auch durch "alte" Antriebswellen stark unterstützt. Soll heißen, bei hohen Kilometerlaufleistungen tritt das Problem stärker auf als mit neuwertigen Wellen mit wenig Kilometern (Spiel in den Gelenken).
it's love..........
•
Beiträge: 130
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2017
Wohnort: Hannover
Kann ich mir vorstellen, meiner hat erst 47k km runter, habe aber auch schon überlegt die einfach zu wechseln. Kostet aber wahrscheinlich wieder nen A- voll Kohle, vor allem wenn man es für fast 200 Euro/H bei BMW machen lässt.
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Moin,
hat irgendjemand Erfahrung mit der Klimaleitung an der rechte Seite?
Sie schleift gerne an die Antriebswelle, wenn der Wagen tief steht.
Habt ihr etwas anderes gemacht außer die Leitung biegen?
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 153
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2014
Wohnort: Bodensee
Habe die Klimaleitung lediglich nach oben gebogen, wie in der Einbauanleitung beschrieben. Ist absolut kein Thema und beim Einbau vorne rechts gleich erledigt. Musste auch nichts demontiert werden oder so.
Der Wagen muss aber schon gut tief stehen, dass die Klimaleitung schleift
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Wie hast du die Leitung gebogen?
Ich habe versucht mit einer Zange die Leitung zu biegen, aber es hat nicht geklappt.
Meine ist schon ein bisschen geschliffen, ich habe Angst wegen der Schwachstelle, die Leitung komplett kaputt zu machen.
MINI ADDICTED_
•