Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 222
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 01.12.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: MI-NI Land
minti schrieb:Ich habe einen GP2 (Auslieferung 12/2012), mit original Software und der hat auch noch nie ein Software-Update von BMW/Mini bekommen.
- Hatte meinen Prototypen mit 100 Zeller Vorkat und 200 Zeller HD-Hauptkat für VAG Fahrzeuge ohne Probleme im Einsatz. (ca. 5000 km)
- Habe meine finale minti-DP mit dem HJS HD-Kat mit ECE-Nr. zum Mini für >30000km ohne Probleme im Einsatz.
- Soweit ich richtig informiert bin, verwendet HDT den gleichen Typ HJS Einschweißkat, den ich auch verwendet hatte.
- Krumm dürfte eine gute Adresse sein
es gibt Behauptungen, das solche Tuningbocen à la RaceChip den Kat schneller altern lassen, allerdings habe ich da keine Ahnung, habe es nur unverbindlich gehört
Krumm verbaut HDT und ist eine gute Adresse, so wie du sagst
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
minti schrieb:es gibt Behauptungen, das solche Tuningbocen à la RaceChip den Kat schneller altern lassen, allerdings habe ich da keine Ahnung, habe es nur unverbindlich gehört
In Anbetracht dass unser Roadster mit der Racechip Box nicht mehr richtig lief und das Automatik-Getriebe nicht mehr richtig schaltete kann ich mir dies gut vostellen.
Die Lebensdauer des Kats hängt massgeblich von der Einhaltung von Lambda=1 ab, zu mageres oder viel zu fettes Gemisch ist abträglich.
Das schlimmste sind Spritnachzündungen im Auspuff vor/im Kat, das deformiert die Wabenstruktur, heisst das so beliebte Schubblubbern ist abträglich.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
was passiert eigentlich wenn die MKL aufleuchtet (und es ganz offensichtlich von der Downpipe kommt)? Fährt das auto dann noch? Muss es abgestellt werden?
lukas920eu schrieb:was passiert eigentlich wenn die MKL aufleuchtet (und es ganz offensichtlich von der Downpipe kommt)? Fährt das auto dann noch? Muss es abgestellt werden?
Schöne Grüße, Lukas
Fährt ganz normal weiter, allerdings dann mit Motorkontrollleuchte an und Fehler im Speicher.
Hab seit heute auch die HDT 200 CPI in meinem R56 JCW eingebaut: Das macht wirklich einen Unterschied zum davor.
Vorgeschichte: vor 4 Wochen gechipt auf ca. 240 PS und Ansauggeräuschdämpfer ausgebaut. Auspuff kompl. Serie.
Daß diese Downpipe nochmal solch einen deutlichen Leistungszuwachs bringt hätte ich nicht erwartet. Der kleine schiebt auch bei 200 Sachen (Tacho) richtig kräftig an und der Sound ist nun allererste Sahne trotz Serienauspuff.
Gruß
Rolf
PS: Kontrolllampe nach den ersten 100 km nicht an. Hoffentlich bleibt sie aus.
Beiträge: 43
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2020
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Düsseldorf
Ich habe eine Frage zum Downpipe Einbau. Bekomme ich die Downpipe ohne Probleme nach oben heraus und brauche somit keine Hebebühne?
Oder ist es ohne Bühne echt schwierig?
Hy hy
Ich weiss gar nicht ob die überhaupt nach oben rausgeht ????
Ich hatte meine nach unten raus ..
War eine Schinderei , da ein Stehbolzen am Flansch abgebrochen ist und nicht wirklich viel Platz bleibt wenn du nicht den Vorbau in Reparaturstellung bringen möchtest ..
Ich wäre froh gewesen eine Hebebühne zu haben
(16.06.2020, 22:21)Jambosaller schrieb: Weiß hier jemand ob es von Milltek, Downpipes für den R56 mit ECE gab?
solange wie ich das Thema beobachtet hatte, gab es keine von Milltek mit ECE
Ich meine mich aber zu erinnern, das SKN ein Komplett-Tuning (Software+HArdware) angeboten hatte, bei dem auch eine Milltek DP verwendet wurde. Bin mir aber unsicher.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.